Dissertationen, Kanonistische Reihe
1. Benz, Michael, Die Personalprälatur. Entstehung und Entwicklung einer neuen Rechtsfigur bis zum Codex von 1983. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988. 139 S.
2. Huber, Christian, Das Grundrecht auf Freiheit bei der Wahl des Lebensstandes. Eine Untersuchung zu c. 219 des kirchlichen Gesetzbuches. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988. XXVII, 192 S.
3. Eder, Joachim, Der Begriff »foedus matrimonial« im Eherecht des CIC. St. Ottilien: EOS-Verlag 1989. XXII, 109 S.
4. Wolf, Lorenz, Der Irrtum über eine Eigenschaft der Person als Ehenichtigkeitsgrund. Ein Beitrag zur Interpretation von c. 1097 § 2. St. Ottilien: EOS-Verlag 1990. XXXV, 188 S.
5. Kalde, Franz, Die Paarformel »fides # mores«. Eine sprachwissenschaftliche und entwicklungsgeschichtliche Untersuchung aus kanonistischer Sicht. St. Ottilien: EOS-Verlag 1991. LV, 113 S.
6. Müller, Ludger, Kirchenrecht - analoges Recht? Über den Rechtscharakter der kirchlichen Rechtsordnung. St. Ottilien: EOS-Verlag 1991. XXVI, 133 S.
7. Schappert, Peter, Solidarische Pfarrseelsorge. Möglichkeit und Bewertung in der neuklassischen Kanonistik. St. Ottilien: EOS-Verlag 1991. XXXII, 145 S.
8. Martetschläger, Johannes, Die Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgesellschaften in Österreich nach Art. 15 Staatsgrundgesetz 1867. St. Ottilien: EOS-Verlag 1993. XXXIX, 119 S.
9. Walser, Markus, Die Bedeutung des Wohnsitzes im kanonischen Recht. Eine Untersuchung zu cc. 100-107 CIC. St. Ottilien: EOS-Verlag 1993. XXXVI, 138 S.
10. Lerg, Christoph, Die Beichtbefugnis. Ihre historische Entwicklung von den ersten Anfängen bis zur Hochscholastik auf dem Hintergrund der jeweiligen Erkenntnisse der Bußtheologie. St. Ottilien: EOS-Verlag 1994. XXVIII, 121 S.
11. Schmitz, Rudolf Michael, Die Bekenntnisfreiheit im Gemeinstatut der Gläubigen (cc. 208-223). Ihre Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der kanonischen Rechtsordnung. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. XXVII, 140 S.
12. Gehr, Josef, Die Bewertung des gerichtlichen Geständnisses und der Parteierklärung vor Gericht gemäß c.1536 § 2 CIC/1983. St. Ottilien: EOS-Verlag 1994. XXII, 106 S.
13. Gänswein, Georg, Kirchengliedschaft gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Zur Vorgeschichte, Erarbeitung und Interpretation der konziliaren Lehraussagen über die Zugehörigkeit zur Kirche. St. Ottilien: EOS-Verlag 1995. XXXII, 125 S.
14. Weitz, Thomas A., Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. St. Ottilien: EOS-Verlag 1997. 204 S.
15. Vries, Jan, Kirchenrecht oder Kirchenordnung? Zum Kirchenrechtsverständnis bei Peter Huizing. St. Ottilien: EOS-Verlag 1998. XLII, 222S.
16. Twickel, Marie-Désirée Freii von, Kleriker in der Gemeinschaft Emmanuel. Eine kanonistische Untersuchung über die rechtliche Stellung der Klerikermitglieder in der Gemeinschaft Emmanuel und der Bruderschaft Jesu. St. Ottilien: EOS-Verlag 2000. XXVIII, 179 S.
17. Ohly, Christoph, Kooperative Seelsorge. Eine kanonistische Studie zu den Veränderungen teilkirchlicher Seelsorgestrukturen in den Diözesen der Kölner Kichenprovinz. St. Ottilien: EOS-Verlag 2002. XL, 266 S.
18. Dennemarck, Bernd, Der Taufaufschub. Dogmatisch-kanonistische Grundlegung und rechtliche Ausgestaltung im Hoheitsgebiet der Deutschen Bischofskonferenz. St. Ottilien: EOS-Verlag 2003. L, 184 S.
19. Kandler-Mayr, Elisabeth, Schützen und verwalten. Kirchliche Güter und Denkmalschutz. Eine Untersuchung der kirchlichen Rechtsnormen und der staatlichen österreichischen und bayrischen Gesetze. St. Ottilien: EOS-Verlag 2004. XXX, 126 S.
20. Fabritz, Peter, Die tägliche Zelebration des Priesters. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2005. XXV, 133 S.
21. Kriegbaum, Christian, Die "Sonntägliche Wort-Gottes-Feier" - aus der Not geboren, zum Segen geworden. St. Ottilien: EOS-Verlag 2006. 240 S.
22. Reisinger, Philipp, Sanctae Ecclesiae Cardinales - Pculiaris Episcoporum Coetus. Neue kirchenrechtliche Perspektiven für die Kardinäle und das Kardinalskollegium. St. Ottilien: EOS-Verlag 2012. 120 S.
23. Müller, Georg, Sedes Romana impedita. Kanonistische Annäherungen zu einem nicht ausgeführten päpstlichen Spezialgesetz. St. Ottilien: EOS-Verlag 2012, 122 S.
24. Förster, Peter, Transsexualität und ihre Auswirkungen auf die Ehefähigkeit. Eine kanonistische Untersuchung. St. Ottilien: EOS-Verlag 2013, 192 S.
25. Bauer, Manfred, Theologische Grundlagen und rechtliche Tragweite der Gleichheit gemäß can. 208 CIC/1983 bzw. can. 11 CCEO. St. Ottilien: EOS-Verlag 2013, 148 S.
26. Wodrazka, Paul Bernhard, Das Verfahren zur Erhebung eines Heiligen zum Kirchenlehrer. St. Ottilien: EOS-Verlag 2014, 80 S.
27. Finzel, Helmut, Die Bischofssynode. Zwischen päpstlichem Primat und bischöflicher Kollegialität. St. Ottilien: EOS-Verlag 2016, 112 S.
28. Kingata, Yves / Lusilu Bipa, Robert, Au service de la Paix entre les Armes. L’Aumônerie Militaire Catholique en République Démocratique du Congo. St. Ottilien: EOS-Verlag 2017, 202 S.
29. Arakkal, Mons Kurian, Conferences and Synods in the Indian Church, St. Ottilien: EOS-Verlag 2018, 376 S.
30. Komischke, Stephan, Der Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg (2003), St. Ottilien: EOS-Verlag 2019, 230 S.
31. Otter, Josef, Die Exkommunikation Martin Luthers aus rechtshistorischer Perspektive, St. Ottilien: EOS-Verlag 2021, 180 S.