Selten gestellte Fragen zu Bibel und Bibelwissenschaft
- Bayrisch-geographische Überraschungen in der Bibel?
- Hatte Lukas ein schlechtes Gedächtnis?
- Wäre eine »Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten für Evangelisten« sinnvoll gewesen?
- Die liebe Verwandtschaft IV: Wer behält den Überblick in der Herodes-Dynastie?
- Was steht im Jünger-Knigge des Matthäus?
- Warum ist Petrus ein schlechter Unternehmer?
- Was darf man von einem Feigenbaum erwarten?
- Warum wurde Levi zu Matthäus?
- Ist der »ungläubige Thomas« wirklich ungläubig?
- Welche ist die schönste Ostergeschichte?
- Besser als ihr Ruf? Die Frauen in Mk 16,1-8
- Terminschwierigkeiten in den Evangelien: Wann ist Karfreitag?
- Was sind »wirkliche Witwen«?
- Die liebe Verwandtschaft III: Wer kennt die Großmutter des Timotheus?
- Ein Motto für die Winzergenossenschaft im 1. Timotheusbrief?
- Mt 2,1-12: Ein MtEv-Konzentrat?
- Frage an Matthäus: Sind die heiligen drei Könige heilig? Sind sie drei? Sind sie Könige? (Mt 2,1-12)
- Ein Suchspiel: Wo ist der Stall in der Weihnachtsgeschichte (Lk 2,1-20)?
- Ist die LXX eine XXL-Bibel?
- Die liebe Verwandtschaft II: Und was ist mit den Großmüttern Jesu?
- Die liebe Verwandtschaft: Wie hieß der Großvater Jesu väterlicherseits?
- 50 km im Schweinsgalopp? Erstaunliches aus dem MkEv
- Eine Frage ans Einwohnermeldeamt: Wo wohnten Josef und Maria?
- Jesus, der Akrobat? Oder: Wie setzt man sich gleichzeitig auf zwei Esel (Mt 21,7)?
- Zwangsjogging? Oder: Warum sollte mich jemand nötigen, eine Meile mit ihm zu gehen (Mt 5,41)?