Ringvorlesung: Christentum und moderne Lebenswelt
Freitags, 16-18 Uhr in Raum B 101 (LMU-Hauptgebäude)
Im Mittelpunkt der aktuellen Eugen-Biser-Lectures stehen die Herausforderungen des christlichen Glaubens durch die Umbrüche und Transformationen der Lebenswelten in der späten Moderne. Eine Neuheit in der inhaltlichen Konzeption und der Struktur der Vortragsreihe ist, dass die zum übergreifenden Leitthema gesetzten Schwerpunkte aus allgemeiner/sozialwissenschaftlicher Sicht dargestellt werden, an die sich eine theologische Positionierung anschließt. Organisiert wurde die Vortragsreihe von Prof. Dr. Markus Vogt, Lehrstuhl für Christliche Sozialethik, LMU München.
Einzelne Vorträge dieses Zyklus werden von der Unterrichtsmitschau der LMU aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Die Videos können Sie einige Tage nach der Veranstaltung unter https://videoonline.edu.lmu.de abrufen. Die Veranstaltungen können mit Foto dokumentiert werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufzeichnung und deren Nutzung einverstanden.
Zum Download Christentum und moderne Lebenswelt - Eugen-Biser-Lectures 2019/20
Erste Veranstaltung:
Freitag, 25. Oktober 2019, 16.15 Uhr
Einführung: Christentum und moderne Lebenswelt
Christentum und moderne Lebenswelt
Eugen-Biser-Lectures · Prof. Dr. Gert Pickel, Prof. Dr. Markus Vogt, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Thurner
Grundlegung:
Prof. Dr. Gert Pickel (Leipzig)
Theologische Perspektive:
Prof. Dr. Markus Vogt (München)
Moderation:
Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Thurner (München)
Downloads
- Eugen_Biser_Lectures_LMU WiSe 2919-20 (111 KByte)