04.07.: EINLADUNG zur LMUgrün
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Die Rolle der Wissenschaft bei der der Umsetzung der Sustainable Development Goals
Die Bewältigung der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist eine gemeinsame Aufgabe von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Letztere soll Wege aufzeigen, wie die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - kurz: SDGs) umgesetzt werden kann. Dabei ergeben sich vielschichtige Herausforderungen an die Inhalte, Methoden, Rahmenbedingungen und Kommunikationsformen von Forschung und Lehre, z.B.:
Welche Zielkonflikte stecken in den SDGs und wie gehen wir damit um?Mit welchen spezifischen Kompetenzen stellt sich die Forschung den radikalen Herausforderungen eines ökosozial tragfähigen Entwicklungsmodells?Was passiert an den Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft sowie Wissenschaft und Politik?Wir wissen viel und handeln wenig. Welchen Beitrag können Wissenschaft und Bildung leisten, dieses Dilemma aufzulösen?
Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren Prof. Dr. Stefan Lessenich (Lehrstuhlinhaber Politische Soziologie, LMU), Prof. Dr. Karen Pittel (Zentrumsleiterin Energie, Klima und erschöpfbare Ressourcen, ifo) und Prof. Dr. Markus Vogt (Lehrstuhlinhaber Christliche Sozialethik, LMU). Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Ralf Ludwig (Department für Geographie, LMU) und Prof. Dr. Michael Meyen (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU).
Am Donnerstag, den 4. Juli 2019
Podiumsdiskussion 18 bis 20 Uhr mit anschließendem Get-together
In der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wir laden Sie ein, mit den Podiumsteilnehmer*innen in den Diskurs über die Rolle der Wissenschaft in der Umsetzung der SDGs zu treten und bitten um Ihre Anmeldung.
Downloads
- einladung_sgds_4.7.2019-1 (408 KByte)