Berichte zu der Veranstaltung "Weisse Rose“: Ethik des Widerstands - Gestern und Heute
Drei Berichte und eine Erinnerung von Markus Vogt zu der Veranstaltung "Die Weiße Rose und die Ethik des Widerstands" die am 15.07.2019 an der LMU und der Hochschule für Philosophie stattgefunden hat.
Abschlussveranstaltung: Führung durch die DenkStätte „Weiße Rose“; Vortrag des Militärbischofs Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen) mit Podiumsdiskussion; Auszüge aus der Oper „Weiße Rose“ von Udo Zimmermann. Unter Mitwirkung von: Dr. Veronika Bock (Leiterin des Zentrums für Ethik in den Streitkräften, Hamburg), Prof. Markus Vogt (LMU München), Prof. Johannes Wallacher (Präsident der Hochschule für Philoophie), Dr. Hildegart Kronawitter (1. Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung e.V.), Generalstabsarzt Dr. Gesine Krüger (Sanitätsakademie der Bundeswehr), Berthold Goerdeler (München), Lisa Mayer (Musikhochschule Weimar), Katholischer Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen), Jakob Knab (München), PD Dr. Barbara Schellhammer (Hochschule für Philosophie)
Termin:15.07.2019 von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Aula, Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31, 80539
Weitere Infos hier
Downloads
- weiße rose_bericht_ f1l_ife (475 KByte)
- weiße_rose_vogt (291 KByte)
- weiße rose_bericht zebis (207 KByte)
- weiße rose_diöz köln (346 KByte)