Lehrveranstaltungen Kirchengeschichte des Altertums
Sommersemester 2023
Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen finden Sie in LSF
Wintersemester 2022/23
Prof. Dr. Roland Kany
Vorlesung:
Einführung in die Geschichte des antiken Christentums
Näheres zum Ablauf im LSF-Vorlesungsverzeichnis
Vorlesung:
Leben und Denken der Theologen des antiken Christentums
Mi 16-18 Uhr, Online-Veranstaltung; Beginn: 19.10.2022
Seminar (mit Prof. Dr. Martin Wallraff):
Krieg und Frieden aus der Sicht des antiken Christentums
Di 14-16 Uhr Online; Beginn: 18.10.2022
Theologisches Kolloquium:
Rowan Williams, Being Disciples - christlich leben
Fr 11.11.2022, 14-18 Uhr, Online-Veranstaltung
Fr 18.11.2022, 14-18 Uhr, Online-Veranstaltung
Oberseminar:
Forschungskolloquium
Termine nach Vereinbarung
apl. Prof. Dr. Herbert Schmid
Vorlesung:
Die antike Gnosis und einige offene Fragen aus der Geschichte der frühen Kirche
Do 16-18 Uhr, HS A 214; Beginn: 20.10.2022
Sophie Kultzen M.A.
Seminar:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Di 12-14 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 18.10.2022
Seminar (mit Dr. Jonathan Stutz):
Ambrosius von Mailand: Bischof, Staatsmann, …Heiliger?
Mo 14-16 Uhr, Amalienstr. 73a, Raum 016; Beginn: 17.10.2022
Theologisches Kolloquium:
Mailand als Zentrum des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter Bischof Ambrosius von Mailand (mit Exkursion)
Vorbesprechung: 17.10.2022, 14-16 Uhr, Amalienstr. 73a, Raum 016
Exkursion nach Mailand: 22.-25.02.2023
Sommersemester 2022
Prof. Dr. Johanna Brankaer, Lehrstuhlvertreterin (Prof. Dr. Roland Kany ist im Forschungssemester)
Seminar (mit Prof. Dr. Herbert Schmid):
Frauen im antiken Christentum
Di 14-16 Uhr, Hauptgebäude M 203; Beginn: 26.04.2022
Blockseminar: Religiöse Konflikte in der Spätantike
Fr 01.07.2022, 14-18 Uhr, Schellingstr. 3, R 210
Sa 02.07.2022, 10-17 Uhr, Schellingstr. 3, R 210
Fr 08.07.2022, 14-18 Uhr, Hauptgebäude C 016
Sa 09.07.2022, 10-17 Uhr, Hauptgebäude C 016
Lektürekurs
Thomasevangelium
Di 11-12 Uhr, Ludwigstr. 28 RG - Raum 025; Beginn: 26.04.2022
Workshop
Mythos after Logos: Exploring dimensions of Gnostic Myths
13-15 July 2022, Weds. to Fri. 9-17, C 117
apl. Prof. Dr. Herbert Schmid
Seminar (mit Prof. Dr. Johanna Brankaer):
Frauen im antiken Christentum
Di 14-16 Uhr, Hauptgebäude M 203; Beginn: 26.04.2022
Sophie Kultzen M.A.
Blockseminar (mit Cedric Büchner): Märtyrerinnen- und Märtyrerverehrung im frühen Christentum
Di 03.05.2022, 18-20 Uhr, Hauptgebäude B 011
Fr 17.06.2022, 14-18 Uhr, Hauptgebäude D Z001
Sa 18.06.2022, 10-17 Uhr, Hauptgebäude D Z001
Fr 24.06.2022, 14-18 Uhr, Hauptgebäude D Z001
Sa 25.06.2022, 10-17 Uhr, Hauptgebäude D Z001
Lektürekurs
Historische Quellen 1
Mi 12-14 Uhr, Hauptgebäude C 016; Beginn: 27.04.2022
Kolloquium:
Askese im antiken Christentum: Die Kirchenväter im Gespräch mit Michel Foucault und Peter Brown
Do 05.05.2022, 16-18 Uhr, Raum A U115
Fr 27.05.2022, 10-16 Uhr, Raum A 120
Sa 28.05.2022, 10-14 Uhr, C 022
Prof. Dr. Roland Kany
Forschungssemester
Theologisches Kolloquium (mit Sophie Kultzen M.A.):
Lateinlektüre "Confessiones"
Di 16-18 Uhr, online-digital; Beginn: 19.10.2021