Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Prof. Dr. Klaus Unterburger
Vorlesung:
Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 18-20 Uhr, HS D 209; Beginn: 19.04.2023
Vorlesung:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Do 14-16 Uhr, HS D 209; Beginn: 20.04.2023
Seminar (zus. mit Prof. Dr. Roland Kany):
Modernismus
Mi 14-16 Uhr, Seminarraum C 022; Beginn: 19.04.2023
Ober-/Doktorandenseminar:
Besprechung laufender Arbeiten und kirchengeschichtlicher Neuerscheinungen
Termin und Zeit nach Vereinbarung
Mag. Theol. Walter Huber
Theologisches Kolloquium (zus. mit Dr. Sebastian Walser):
Konzilsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 9-10 Uhr, Seminarraum M 209; Beginn: 19.04.2023
Übung (zus. mit Tim Störmer):
Liturgisch-historische Grundlagen der kirchlichen Erneuerung
Mi 14-16 Uhr, Seminarraum B 011; Beginn: 19.04.2023
Mag. Theol. Ferdinand Müller
Lektürekurs:
Historische Quellen 2
Mo 10-12 Uhr, Theresienstr. 39, Raum B 045; Beginn: 17.04.2023
Kolloquium:
Kolloquium zur Vorlesung „Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit“ von Prof. Unterburger:
Mo 16.15-17.15 Uhr s.t., Leopoldstr. 13, Raum 1205; Beginn: 24.04.2023
Fr 12.00-13.00 Uhr s.t., Seminarraum C 009; Beginn: 21.04.2023
Theologisches Kolloquium:
Die Päpste des 20. und 21. Jahrhunderts
Di 16-17 Uhr, Schellingstr. 3, Raum R 205a; Beginn: 18.04.2023
Dr. Sebastian Walser
Seminar:
„Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern … " (Mt 28,19) – Ausbreitung und Mission im Christentum
Di 16-18 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 18.04.2023
Theologisches Kolloquium (zus. mit Mag. Theol. Walter Huber)
Konzilsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 9-10 Uhr, Seminarraum M 209; Beginn: 19.04.2023
Andreas Szumski
Tutorium zur Vertiefungsvorlesung von Prof. Unterburger:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Do 13-14 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 27.04.2023
Wintersemester 2022/23
Prof. Dr. Klaus Unterburger
Vorlesung:
Die Geschichte des Christentums in Spätmittelalter, Reformation und Früher Neuzeit
Do 14-16 Uhr, HS D 209; Beginn: 20.10.2022
Vorlesung:
Kreuz und Schwert: Christentum, Gewalt und die Entdeckung der Menschenrechte seit dem Mittelalter
Do 10-12 Uhr, HS D 209; Beginn: 20.10.2022
Seminar:
Priestertum, Amt und Kirche in Reformation und Gegenreformation
Mi 16-18 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 19.10.2022
Übung (mit Dr. Sebastian Walser):
Übung zu Quellen zur außereuropäischen Christentumsgeschichte
Mi 14-16 Uhr, C 113; Beginn: 19.10.2022
Ober-/Doktorandenseminar:
Besprechung laufender Arbeiten und kirchengeschichtlicher Neuerscheinungen
Blockveranstaltung 04./05.11.2022, Kloster Plankstetten
Katharina Krips
Seminar:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Fr 28.10.2022, 14-18 Uhr, Seminarraum A U 117
Sa 29.10.2022, 9-17 Uhr, Ludwigstr. 28 RG, Raum 025
Fr 18.11.2022, 14-18 Uhr, Seminarraum A U 117
Sa 19.11.2022, 9-17 Uhr, Seminarraum D Z001
Mag. Theol. Ferdinand Müller
Theologisches Kolloquium:
Kolloquium zur Vorlesung "Kreuz und Schwert" von Prof. Unterburger
Di 16-17 Uhr, Raum E 212; Beginn: 18.10.2022
Dr. Sebastian Walser
Übung (mit Prof. Dr. Klaus Unterburger):
Übung zu Quellen zur außereuropäischen Christentumsgeschichte
Mi 14-16 Uhr, C 113; Beginn: 19.10.2022
Mag. Theol. Walter Huber
Seminar (mit Mag. Theol. Ferdinand Müller):
Kirchliche Reformprojekte in Geschichte und Gegenwart
Mi 8.30-10 Uhr, Ludwigstr. 28 RG, Seminarraum 024; Beginn: 19.10.2022
Andreas Szumski
Tutorium:
Tutorium zur Vorlesung "Die Geschichte des Christentums in Spätmittelalter, Reformation und Früher Neuzeit" von Prof. Unterburger
Do 13-14 Uhr s.t., Prof.-Huber-Platz 2, Lehrturm V 005; Beginn: 27.10.2022
Sommersemester 2022
Prof. Dr. Klaus Unterburger
Vorlesung:
Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 18-20 Uhr, Hauptgebäude M 118; Beginn: 27.04.2022
Vorlesung:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Do 10-12 Uhr, Hauptgebäude A 213; Beginn: 28.04.2022
Seminar:
Revolution, Weimarer Republik und deutscher Katholizismus im römischen Blick. Eugenio Pacelli als Nuntius in München und Berlin
Do 16-18 Uhr, Hauptgebäude C 022; Beginn: 28.04.2022
Ober-/Doktorandenseminar:
Besprechung laufender Arbeiten und kirchengeschichtlicher Neuerscheinungen
Termin und Zeit nach Vereinbarung
Übung:
Von der Mystik zum Bildungsorden der Gegenreformation. Quellen aus der Frühzeit des Jesuitenordens
Do 18-20 Uhr, 14-tägig, Raum A U121; Beginn: 28.04.2022
Katharina Krips
Übung (mit Dipl.-Theol. Martin Fischer):
Liturgisch-historische Grundlagen der kirchlichen Erneuerung
Mi 14-16 Uhr, Seminarraum C 022; Beginn: 27.04.2022
Mag. Theol. Ferdinand Müller
Lektürekurs:
Historische Quellen 2
Mi 10-12 Uhr, Hauptgebäude C 016; Beginn: 27.04.2022
Kolloquium:
Kolloquium zur Vorlesung „Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit“ von Prof. Unterburger
Mo 18-19 Uhr s.t., Amalienstr. 73a; Beginn: 02.05.2022
Fr 12.15-13.15 Uhr, Raum D Z001; Beginn: 29.04.2022
Wintersemester 2021/22
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte
Do 16-18 Uhr, HS B 106; Beginn: 21.10.2021
Blockseminar (mit Dipl.-Theol. Katharina Krips):
Christentum im Hochmittelalter. Das Zeitalter Innozenz' III.
Vorbesprechung: Di 19.10.2021, 16-18 Uhr, Theresienstr. 39, B 039
Fr 19.11.2021, 14-18 Uhr, Seminarraum A U 117
Sa 20.11.2021, 9-17 Uhr, Seminarraum C 022
Fr 17.12.2021, 14-18 Uhr, Seminarraum B 011
Sa 18.12.2021, 9-17 Uhr, Seminarraum B 011
Doktorandenseminar:
Termin: Fr/Sa 05./06.11.2021, Kloster Zangberg
Katharina Krips
Seminar:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Di 14-16 Uhr, Seminarraum D Z007; Beginn: 19.11.2021
Mag. Theol. Ferdinand Müller
Seminar:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Mo 8.30-10 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 18.10.2021
Kolloquium:
Kolloquium zur Vorlesung „Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte“ von Prof. Bischof
Mi 9-10 Uhr s.t., online via Zoom; Beginn: 27.10.2021
Sommersemester 2021
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 18-20 Uhr, online-digital; Beginn: 14.04.2021
Vorlesung:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Fr 10-12 Uhr, online-digital; Beginn: 16.04.2021
Seminar (mit Prof. Dr. Roland Kany):
Römische Bischöfe und ihr Primatsanspruch von der Antike bis zur Neuzeit
Mo 16-18 Uhr, online-digital; Beginn: 12.04.2021
Seminar (mit Prof. Dr. Markus Vogt):
Der synodale Weg
Do 14-16 Uhr, online-digital; Beginn: 15.04.2021
Doktorandenseminar:
Termine: nach Vereinbarung
Corina Knorn
Lektürekurs:
Historische Quellen 2
Mi 10-12 Uhr, online-digital; Beginn: 14.04.2021
Übung (mit Dipl.-Theol. Martin Fischer):
Liturgisch-historische Grundlagen der kirchlichen Erneuerung
Mi 14-16 Uhr, online-digital; Beginn: 14.04.2021
Mag. Theol. Ferdinand Müller
Kolloquium:
Kolloquium zur Vorlesung „Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit“ von Prof. Bischof
Mo 18-19 Uhr und Fr 12.15-13.15 Uhr, online-Veranstaltung; Beginn: 16. bzw. 19.04.2021
Wintersemester 2020/21
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Spätmittelalter und Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
Di 10-12 Uhr, HS M 118; Beginn: 03.11.2020, online-Veranstaltung
Vorlesung:
Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte
Mi 14-16 Uhr, HS M 118; Beginn: 04.11.2020
Blockseminar (mit Katharina Krips):
Von Gottsuchern, Querdenkern und anderen Christen. Kirchen- und Theologiegeschichte in Lebensbildern
Einführungstermin: Mo 09.11.2020, 12-14 Uhr, M 118
Fr 11.12.2020, 14-18 Uhr, A 120
Sa 12.12.2020, 10-17 Uhr, A 120
Fr 08.01.2021, 14-18 Uhr, A 120
Sa 09.01.2021, 10-17 Uhr, A 021
Dipl.-Theol. Katharina Krips
Seminar:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Mo 12-14 Uhr, Raum B 006; Beginn: 02.11.2020
Mag. Theol. Ferdinand Müller
Tutorien:
Tutorium zur Vorlesung "Spätmittelalter und Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung"
Di 9-10 Uhr, HS B 106; Beginn: 10.11.2020, online-Veranstaltung
Tutorium zur Vorlesung "Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte"
Mi 16.15-17.15 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 04.11.2020
Sommersemester 2020
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Mi 10-12 Uhr, HS A 125; Beginn: 22.04.2020
Vorlesung:
Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 16-18 Uhr, HS D 209; Beginn: 22.04.2020
Seminar (mit Corina Knorn):
Das Erste Vatikanische Konzil 1869/70 und seine historische Bedeutung
Mo 14-16 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 20.04.2020
Doktorandenseminar:
Termin: Fr/Sa 24./25.07.2020, Kloster Zangberg
Corina Knorn
Seminar (mit Prof. Bischof):
Das Erste Vatikanische Konzil 1869/70 und seine historische Bedeutung
Mo 14-16 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 20.04.2020
Lektürekurs:
Historische Quellen 2
Mi 10-12 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 22.04.2020
Übung (mit Dipl.-Theol. Martin Fischer):
Liturgisch-historische Grundlagen der kirchlichen Erneuerung
Mi 14-16 Uhr, Luisenstr. 37 (A), Raum A 042; Beginn: 22.04.2020
Ferdinand Müller
Tutorium:
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit"
Mo 17-18 Uhr, Amalienstr. 73a, Raum 103; Beginn: 27.04.2020
Fr 12.15-13.15 Uhr, Amalienstr. 73a, Raum 103; Beginn: 08.05.2020
Wintersemester 2019/20
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte
Mi 14-16 Uhr, HS A 214; Beginn: 16.10.2019
Seminar (mit Dipl.-Theol. Katharina Krips):
Katholische Kirche zwischen Aufbruch und Verweigerung
Mo 14-16 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 21.10.2019
(Ober-)Seminar (mit Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris und Dr. Roland Götz):
Nur noch Regalfüller? Große Werke kirchlicher Literatur der Barockzeit
Mi 18-20 Uhr; Ort: Räume Prof. Aris bzw. Erzbischöfliches Archiv; Beginn: 23.10.2019
Dipl.-Theol. Katharina Krips
Seminar:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Mo 12-14 Uhr, Seminarraum C 022; Beginn: 14.10.2019
Ferdinand Müller
Tutorium zur Vorlesung "Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte":
Do 15-16 Uhr, Seminarraum C 022; Beginn: 17.10.2019
Sommersemester 2019
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Mo 10-12 Uhr, HS E 216; Beginn: 29.04.2019
Vorlesung:
Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 18-20 Uhr, HS D 209; Beginn: 24.04.2019
Seminar (mit Prof. Dr. Roland Kany):
Kirche und Katholizismus in der Weimarer Republik
Mi 14-16 Uhr, Seminarraum M 201; Beginn: 24.04.2019
Doktorandenseminar:
Termin: Sa/So 15./16.06.2019, Bildungshaus St. Martin Bernried
Corina Knorn
Übung (mit Dipl.-Theol. Martin Fischer):
Liturgisch-historische Grundlagen der kirchlichen Erneuerung
Mi 14-16 Uhr, Konradstr. 6, Raum 108; Beginn: 24.04.2019
Lektüre: Historische Quellen 2
Mi 10-12 Uhr, Veterinärstr. 1, Raum 009; Beginn: 24.04.2019
Ferdinand Müller
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit":
Mo 16.15 -17.15 Uhr, Leopoldstr. 13, H2 - 2301; Beginn: 29.04.2019
Fr 12.15 -13.15 Uhr, Leopoldstr. 13, H1 - 1208; Beginn: 26.04.2019
Wintersemester 2018/19
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Mittelalter und Zeitalter der Reformation und Konfessonalisierung
Fr 10-12 Uhr, HS D 209; Beginn: 19.10.2018
Vorlesung:
Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte
Do 10-12 Uhr, HS D 209; Beginn: 18.10.2018
Blockseminar mit Exkursion:
Christliches Irland von der Christianisierung bis in die Gegenwart. Mit Exkursion nach Irland (6 Tage): 26.03.-31.03.2019
Vorbereitungssitzungen:
Di 16.10.2018, 14-16 Uhr, A 119
Sa 01.12.2018, 10-16 Uhr, C 005
Sa 19.01.2019, 10-16 Uhr, Amalienstr. 52, K 302
Dipl.-Theol. Katharina Krips
Seminar:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Di 16.10.2018, 10-12 Uhr, D Z 003
Sa 27.10.2018, 10-16 Uhr, Ludwigstr. 28 RG 024
Sa 24.11.2018, 10-16 Uhr, C 016
Fr 11.01.2019, 12-18 Uhr, M 209
Sa 12.01.2019, 09-15 Uhr, A U 115
Ferdinand Müller
Tutorium zu den Vorlesungen von Prof. Bischof:
Mi 13-14 Uhr: Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte
Seminarraum D Z 003; Beginn: 24.10.2018
Fr 12-13 Uhr: Mittelalter und Zeitalter der Reformation
Seminarraum A U 117; Beginn: 19.10.2018
Sommersemester 2018
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 16-18 Uhr, Hörsaal D 209; Beginn: 11.04.2018
Vorlesung:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Mo 10-12 Uhr, HS D 209; Beginn: 09.04.2018
Seminar (mit Prof. Dr. Roland Kany):
Döllinger im Spiegel seiner Korrespondenz und seiner Werke
Mo 14-16 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 09.04.2018
Forschungs- und Doktorandenkolloquium:
Termin: 20.-22.07.2018 (externe Veranstaltung)
Internationales Graduiertenkolleg "Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts":
Mi 18-20 Uhr c.t.; Beginn: 18.04.2018, Historicum / Amalienstr. 52, Raum 026
Dipl.-Theol. Katharina Krips
Lektürekurs:
Historische Quellen 2
Di 14-16 Uhr, Seminarraum D Z 007; Beginn: 10.04.2018
Corina Knorn
Übung (mit Dipl.-Theol. Martin Fischer):
Liturgisch-historische Grundlagen der kirchlichen Erneuerung
Mi 14-16 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 11.04.2018
Ferdinand Müller
Tutorium:
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit"
Mo 17-18 Uhr, Leopoldstr. 13, H1 - 1208; Beginn: 16.04.2018
Fr 12-13 Uhr, Seminarraum C 016; Beginn: 13.04.2018
Wintersemester 2017/18
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Forschungsfreisemester
Forschungs- und Doktorandenkolloquium:
Fr 16.02.2018, 14-18 Uhr (A 020), Sa 17.02.2018, 10-17 Uhr (C 022)
Dr. Stephan Mokry
Vorlesung:
Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte
Fr 16-18 Uhr, HS M 105; Beginn: 20.10.2017
Sommersemester 2017
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Do 10-12 Uhr, Schellingstr. 3, S 007; Beginn: 27.04.2017
Vorlesung:
Einführung in die Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Mi 16-18 Uhr, Hörsaal D 209; Beginn: 26.04.2017
Seminar (mit Prof. Dr. Roland Kany):
Modernismus
Mi 14-16 Uhr, Seminarraum C 022; Beginn: 26.04.2017
Forschungs- und Doktorandenkolloquium:
Termin: 09.-11.06.2017, St. Gallen (externe Veranstaltung)
Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Religiöse Kulturen in Europa"
vierzehntägig, Mi 18-20 Uhr, Historicum, Amalienstr. 52, Raum 201; Beginn: 03.05.2017
Dipl.-Theol. Sebastian Appolt
Lektüre: Historische Quellen
Di 8-10 Uhr, Seminarraum M 207; Beginn: 25.04.2017
Wintersemester 2016/17
Prof. Dr. Franz Xaver Bischof
Vorlesung:
Mittelalter und Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
Di 10-12 Uhr, HS D 209; Beginn: 18.10.2016
Vorlesung:
Spezielle Themen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Christentumsgeschichte
Mi 14-16 Uhr, HS A 214; Beginn: 19.10.2016
Seminar (mit Dipl.-Theol. Katharina Krips):
"Frauenquote rückwärts": Starke Frauen der Kirchengeschichte
Di 18.10.2016, 14-16 Uhr, Edmund-Rumpler-Str. 9, A 010
Fr 25.11.2016, 14-18 Uhr, Hauptgebäude C 022
Sa 26.11.2016, 10-17 Uhr, C 022
Fr 16.12.2016, 14-18 Uhr, C 022
Sa 17.12.2016, 10-17 Uhr, C 022
Sa 14.01.2017, 10-15 Uhr, Amalienstr. 52, K 507
Forschungs- und Doktorandenkolloquium:
Fr 17.02.2017, 14-18 Uhr (A U115), Sa 18.02.2017, 10-17 Uhr (C 022)
Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Religiöse Kulturen in Europa"
vierzehntägig, Mi 18-20 Uhr, Historicum, Amalienstr. 52
Dipl.-Theol. Katharina Krips
Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Grundlagen der Theologie
Di 12-14 Uhr, Seminarraum C 022; Beginn: 18.10.2016