Formen und Gestalten moralischer Verbindlichkeit
Kurzbeschreibung:
Die Vorlesung beobachtet am Beispiel der Begriffe von Norm, Liebe, Gewissen und Schuld, wie sich normative Vorstellungen im Laufe der Zeit wandeln und welche Folgen sich daraus für die theologische Ethik ergeben.
Grundlegende Literatur:
- Christof Breitsameter, Individualisierte Perfektion. Vom Wert der Werte, Paderborn u.a. 2008
- ders. Handeln verantworten, in: Heike Baranzke/Christof Breitsameter/Ulrich Feeser-Lichterfeld/Martin Heyer/Beate Kowalski: Handeln verantworten (Theologische Module, Bd. 11), Verlag Herder: Freiburg i. Br. 2010, 7-45.
Aktuelles Veranstaltungsangebot (Link zum LSF)