Lehrstuhl für Pastoraltheologie

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Andreas Wollbold

Lehrstuhlinhaber

Lehrstuhlvertreter im Sommersemester 2024

Dr. Peter Frühmorgen

Lehrstuhlvertreter

Sekretariat

Ludwig-Maximilians-Universität
Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Pastoraltheologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Raum C 303
+49 89 2180-3353
sekretariat.pastoraltheologie@kaththeol.lmu.de

Sprechstunde: Täglich nach Vereinbarung per E-Mail.

Profil des Faches

Was ist Pastoraltheologie? Leicht fällt die Worterklärung: Pastoraltheologie ist die Eindeutschung von „theologia pastoralis“, also „die auf die Hirtentätigkeit bezogene Theologie“. Dabei bezeichnet das Adjektiv „pastoralis“ (ähnlich wie etwa „theologia moralis“, „- dogmatica“, „- spiritualis“) die einzelne Disziplin innerhalb der gesamten Theologie und gibt ihr Spezifikum an, nämlich die Beschäftigung mit der Hirtensorge bzw. der Pastoral.

Als die Pastoraltheologie im josephinischen Österreich vor 250 Jahren zur Universitätsdisziplin erhoben wurde, ging der Urheber der entsprechenden Studienreform in Wien, der Benediktiner Franz Stephan Rautenstrauch (1734-1785), noch ohne weitere Diskussion davon aus, dass sie das Tun des amtlichen Hirten, d.h. des Pfarrers bzw. des „pastor proprius“ der Pfarrei zu untersuchen habe. Pastoraltheologie als Pfarrerwissenschaft also. Spätestens nach dem II. Vaticanum wirkt dieses Verständnis zu eng gefasst, und nun bezeichnet „Pastoral“ das Gesamt des Heilshandelns der Kirche in allen ihren Gliedern (vgl. etwa „Lumen Gentium“ 34-36 und „Apostolicam Actuositatem“ 10). Dabei ist „Heilshandeln“ der Einsatz für das Heil der Menschen in Christus, das im Namen und im Auftrag der Kirche zur Verwirklichung ihrer Heilssendung geschieht. Nicht dass das gewöhnliche Handeln der Getauften nicht wichtig wäre. Es ist Gegenstand vor allem von Moraltheologie und Christlicher Sozialethik. In der Pastoraltheologie wird dagegen die ausdrückliche Teilnahme an der Sendung der Kirche zum Thema. Diese Begrenzung ist wichtig, weil diese theologische Disziplin ansonsten Gefahr läuft, über alles und jedes zu reden. Und noch eine Eingrenzung ist nicht zu übersehen: Es geht um Orientierung für das Handeln. Pastoraltheologie ist Handlungswissenschaft, Theorie der Praxis.

Wissenschaftlich hilft sie, gute pastorale Entscheidungen zu treffen, von schlichten Fragen der Gemeindepastoral über ein gutes Firmkonzept bis hin zu den großen Leitorientierungen für eine zukunftsfähige Kirche. Sie muss sich also daran messen lassen, inwiefern Praktiker ihren Rat brauchbar finden können. Wenn man das nicht beachtet, wird Pastoraltheologie leicht zu einer Art Fundamentaltheologie light, also grundsätzliche Bestimmungen etwa zum Kirche-Welt-Verhältnis oder zur Subjekthaftigkeit jedes Individuums. So kann man definieren:

Pastoraltheologie ist diejenige theologische Disziplin, die das pastorale Handeln der Kirche als Gegenstand möglicher Entscheidungen wissenschaftlich untersucht.

Im grundständigen Studium werden in München folgende pastoraltheologische Kurse angeboten:

  • Einführung in die Pastoraltheologie
  • Gemeindepastoral
  • Homiletik
  • Sakramentenpastoral
  • Ausgewählte Fragen der Gemeinde- und Kategorialseelsorge