Prof. Dr. Knut Backhaus

Lehrstuhlinhaber

Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik

Büroadresse:

Geschwister-Scholl-Platz 1

Raum C 223

80539 München

Raumfinder

E-Mail schreiben

+49 89 2180-5689

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Biographie

1960
geb. in Schwerte a.d. Ruhr
1985 bis 1986
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Paderborn
1986 bis 1990
Pastorale Ausbildung, Diakonat und Tätigkeit als Vikar und Pfarradministrator in der Erzdiözese Paderborn
21.05.1988
Priesterweihe
1989
Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät Paderborn
1990 bis 1994
Habilitationsstudium am Seminar für die Exegese des Neuen Testaments der Kath.-Theol. Fakultät der Westf. Wilhelms-Universität Münster
1991
Wiss. Mitarbeiter ebd.
1994
Lehrstuhlvertretung an der Theologischen Fakultät Paderborn
1994
Habilitation mit venia legendi für Exegese des Neuen Testaments und Privatdozent an der Kath.-Theol. Fakultät der Westf. Wilhelms-Universität Münster
01.10.1994 bis 28.02.2003
Ordentlicher Professor der Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Paderborn
2000 bis 2002
Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn
seit 01.03.2003
Lehrstuhlinhaber für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
2009 bis 2011
Prodekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
2011 bis 2013
Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

Bibliographie

  • Die Entgrenzung des Heiles. Gesammelte Studien zur Apostelgeschichte, Tübingen: Mohr Siebeck 2019 (WUNT 422). Besprechungen (soweit bekannt): K.-W. Niebuhr, in: Theologische Literaturzeitung 144 (2019) 1250; A. Zwiep, in: Kerk en Theologie 71 (2020) 91–92; R. Jahae, in: Nouvelle Revue Théologique 142 (2020) 475; Chr. Grappe, in: Revue d’Histoire et de Philosophie Religieuses 101 (2021) 120–122.
  • Religion als Reise. Intertextuelle Lektüren in Antike und Christentum, Tübingen: Mohr Siebeck 2014 (TrC 8). Besprechungen (soweit bekannt): Th. Söding, in: Christ in der Gegenwart 41 (2014) 465; Th. Eggensberger, in: Wort und Antwort 56 (2015) 91–92; W. Eisele, in: Theologische Revue 111 (2015) 370–372; N.N., in: unterwegs 95 (2015) 52; M. Matter, in: Revue d'Histoire et Philosophie Religieuses 95 (2015) 474–475; H. Schwier, Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie (2017) 125.
  • (mit Georg Fischer) Beten. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments, Würzburg: Echter 2009 (NEB.Themen 14).
    Besprechungen (soweit bekannt): J. Honeck, in: Jesuiten 3 (2010) 18; T. Meurer, in: Christ in der Gegenwart 62 (2010) 219; F. Ewerszumrode, in: Toronto Journal of Theology 27 (2011) 291–292; H.G.L. Peels, in: Theologia Reformata (2011) o.S.; B. Weber, in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 25 (2011) 238–240; M. Hartmann, in: Biblische Bücherschau (2013) http://www.biblische-buecherschau.de/2013/Fischer_Beten.pdf; C. Meier, in: Theologische Revue 110 (2014) 25–27.
    Übersetzung ins Italienische: La preghiera nella Bibbia, Bologna: Edizioni Dehoniane 2011 (I Temi Della Bibbia 14).
    Besprechungen (soweit bekannt): F.C., in: La Voce 49 (2011) o.S.; R.M., in: Settimana 33 (2011) 15; N.N., in: La Voce del Popolo 38 (2011) 13; N.N., in: La Voce del Popolo 39 (2011) 12; N.N., in: Il Regno 1107 (2011) 537; R. Paloš, in: Kateheza 33 (2011) 299; N.N., in: Testimoni 2 (2012) 31.
  • Der Hebräerbrief, Regensburg: Pustet 2009 (RNT).
    Besprechungen (soweit bekannt): N.N., in: International Review of Biblical Studies 56 (2009/2010) 1121; A. Carmona, in: Archivo Teológico Granadino 73 (2010) o.S.; M. Ernst, in: Biblische Notizen. Neue Folge 146 (2010) 152; E. Garhammer, in: Lebendige Seelsorge 1 (2010) 78; M. Karrer, in: Theologische Literaturzeitung 135 (2010) 1332–1335; Chr. Grappe, in: Revue d’Histoire et de Philosophie Religieuses 91 (2011) 470–471; B. Repschinski, in: Zeitschrift für Katholische Theologie 133 (2011) 93–94; B. Schwank, in: Erbe und Auftrag 87 (2011) o.S.; M. Vogel, in: Zeitschrift für Neues Testament 29 (2012) 69–70.
  • Der sprechende Gott. Gesammelte Studien zum Hebräerbrief, Tübingen: Mohr Siebeck 2009 (WUNT 240).
    Besprechungen (soweit bekannt): J. Compton, in: Theological Book Review 22 (2010) 31–32; S. Fuhrmann, in: Theologische Revue 106 (2010) 385–387; Chr. Grappe, in: Revue d'Histoire et Philosophie de Réligion 90 (2010) 435; M. Karrer, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 262 (2010) 73–87; A. O'Leary, in: Journal of the Studies of the New Testament 32 (2010) 115–116; A. Mitchell, in: Religious Studies Review 37 (2011) 134–135.
  • (mit Gerd Häfner) Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 2007 (BThSt 86).
    Besprechungen (soweit bekannt): B. Lang, in: Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete 53 (2006/2007) 21; H. Klümper, in: http://www.webcritics.de/page/book.php?id=2121 (19.07.2008); D. Hiller, in: Theologische Literaturzeitung 133 (2008) 32–34.
    a. 2. Auflage 2009.
    Besprechungen (soweit bekannt):
    A. Siquans, in: Biblische Bücherschau (2013) http://www.biblische-buecherschau.de/2013/Backhaus_Erzaehlen.pdf.
  • (mit Georg Fischer) Sühne und Versöhnung. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments, Würzburg: Echter 2000 (NEB.Themen 7).
    Besprechungen (soweit bekannt): G. Häfner, in: Christ in der Gegenwart 22.10.2000; N.N., in: Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete 47 (2000/2001) 460; B. Grümme, in: Kirche und Schule (2001) o.S.; C. Mielgo, in: Revista Estudio Agostiniano 1 (2001) o.S.; N.N., in: KNA – Der Buchbrief 6 (2001) 7; N.N., in: Theologie und Glaube 91 (2001) 182–183; G. v. d. B., in: Theologia Reformata 1 (2002) o.S.
    Übersetzung ins Italienische: Espiazione e riconciliazione. Prospettive dell’ Antico e del Nuovo Testamento, Bologna: Edizioni Dehoniane 2002 (I Temi Della Bibbia 7).
  • Der Neue Bund und das Werden der Kirche. Die Diatheke-Deutung des Hebräerbriefs im Rahmen der frühchristlichen Theologiegeschichte, Münster: Aschendorff 1996 (NTA 29). Besprechungen (soweit bekannt): J. Frey, in: Theologische Beiträge 28 (1997) 125–126; N.N., in: Revista Biblica Brasileira 14 (1997) 435–436; A. Browne, in: Journal of Theological Studies 49 (1998) 792–795; J. Swetnam, in: Catholic Biblical Quarterly 60 (1998) 140–142; A. Mitchell, in: Religious Studies Review 25 (1999) 102; P. Pilhofer, in: Theologische Literaturzeitung 124 (1999) 623–625; J. Rademakers, in: Nouvelle Revue Théologique 121 (1999) 653
  • Die „Jüngerkreise“ des Täufers Johannes. Eine Studie zu den religionsgeschichtlichen Ursprüngen des Christentums, Paderborn: Schöningh 1991 (PaThSt 19). Besprechungen (soweit bekannt): E. Bammel, in: Journal of Theological Studies 43 (1992) 583–584; J. Becker, in: Theologische Literaturzeitung 117 (1992) 909; J. Hainz, in: Theologie und Glaube (1992) 138–140; O. Böcher, in: Theologische Revue 89 (1993) 203–204.
  • (mit Josef Ernst) Studium Neues Testament, Paderborn: Bonifatius 1986.
    Besprechungen (soweit bekannt): O.B. Knoch, in: Theologische Revue 82 (1986) 454; P.-G. Müller, in: Bibel und Kirche 41 (1986) 142.

a. Reihen und Zeitschriften

  • seit 2022: „Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft“, Berlin: De Gruyter 1923ff.
  • seit 2016: „Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament“, Neukirchen-Vluyn – Ostfildern: Neukirchener – Patmos 1975ff.
  • seit 2015: „Zeitschrift für Theologie und Kirche“, Tübingen: Mohr Siebeck 1891ff.
  • seit 2013: „Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft“, Berlin: De Gruyter 1900ff.
  • seit 2010: „Herders Biblische Studien“ (NT), Freiburg i. Br.: Herder 1994ff.
  • 20082010: Editorial Board von „New Testament Studies“, Cambridge: Cambridge University Press 1954/55ff.
  • 2003–2007: Hauptschriftleiter der „Münchener Theologischen Zeitschrift“, München: EOS 1950ff.; 2008–2010: Mitglied der Schriftleitung.
  • 1998–2003: (mit H. Gleixner und J. Meyer zu Schlochtern) „Paderborner Theologische Studien“, Paderborn: Schöningh 1974ff.; seit 2018: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats (jetzt: Brill).
  • 1994–2003: Mitherausgeber (im Rahmen des Professorenkollegiums) der Zeitschrift
    „Theologie und Glaube“, Paderborn: Schöningh 1909ff.

b. Sammelbände

  • K. Backhaus (Hg.), Theologie als Vision. Studien zur Johannes-Offenbarung, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2001 (SBS 191) Besprechungen (soweit bekannt): B. Schwank, in: Erbe und Auftrag 77 (2001), 527; J. Frey, in: Biblische Zeitschrift 2 (2002), 292–293; Chr. Niemand, in: Theologisch-Praktische Quartalsschrift 4 (2002), 423–424.
  • H. Schürmann, Wort Gottes und Schriftauslegung. Gesammelte Beiträge zur theologischen Mitte der Exegese. Hg. von K. Backhaus, Paderborn: Schöningh 1998. Besprechungen (soweit bekannt): N.N., in: Revista Biblica Brasileira 16 (1999) 592; H. Wagner, in: Theologische Revue 5 (1999) 314–315; S. Dorner, in: Quatember 38 (2000) o.S.; H. Giesen, in: Ordenskorrespondenz 41 (2000) 84–85; E. Lohse, in: Theologische Literaturzeitung 125 (2000) 78–79.
  • K. Backhaus / F.G. Untergassmair (Hg.), Schrift und Tradition. FS J. Ernst, Paderborn: Schöningh 1996. Besprechungen (soweit bekannt): W. Beilner, in: Bibel und Liturgie 69 (1996) 188–189; A. Bungert, in: Der Dom 48 (1996) o.S.; C.T.B., in: Old Testament Abstracts 19 (1996) 519; B. Flammer, in: Schweizerische Kirchenzeitung 3 (1997) 46–47; S. Schreiber, in: Theologisch-Praktische Quartalsschrift 145 (1997) 179–180; A. Häussling, in: Archiv für Liturgiewissenschaft 40 (1998) 114–115; C.-P. März, in: Theologische Revue 94 (1998) 62–63; N.N., in: Estudios Eclesiasticos 73 (1998) o.S.; D. Riedmann, in: Erbe und Auftrag 74 (1998) 523; J. Gutiérrez, in: La ciudad de Dios 212 (1999) 498–499.

  • Luke-Acts: A Theory in Turmoil, in: Early Christianity 15 (2024) 5-26.
  • Transformationen des Heils. Die Jüngerwunder in der Apostelgeschichte als theologisches Problem, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 120 (2023) 192–215.
  • Die Johannesapokalypse in Sammelbänden (2000–2020), in: Theologische Rundschau 87 (2022) 325–387.
  • Διαλέγεσθαι. Zu einem aktuellen Programmwort der Apostelgeschichte, in: E. Brünenberg-Busswolder u.a. (Hg.), Neues Testament im Dialog. FS Th. Söding, Freiburg i. Br. 2021, 13–33.
  • Inspiration and Truth in the Book of Revelation. An Exegetical Comment on the Pontifical Biblical Commission’s Document “Ispirazione e verità della Sacra Scrittura” (2014), in: The Biblical Annals 8 (2018) 71–91.
  • From Disaster to Disclosure: The Shipwreck in the Book of Acts in Light of Greco-Roman Ideology, in: M.R. Niehoff (Hg.), Journeys in the Roman East: Imagined and Real, Tübingen 2017 (Culture, Religion, and Politics in the Greco-Roman World 1), 389–408.
  • Reformation von innen. Die Rechtfertigungsbotschaft des Apostels Paulus – für Katholiken, in: Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017) 224–239.
  • Markion und die Apostelgeschichte. Ein Beitrag zum Werden des Kanons, in: M. Labahn (Hg.), Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament. Eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle, Göttingen 2017 (FRLANT 271), 213–228.
  • Aufgegeben? Historische Kritik als Kapitulation und Kapital von Theologie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 114 (2017) 260–288.
  • Zur Datierung der Apostelgeschichte. Ein Ordnungsversuch im chronologischen Chaos, in: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 108 (2017) 212–258.
  • Jesus und Johannes der Täufer, in: J. Schröter / Chr. Jacobi (Hg.), Jesus Handbuch, Tübingen 2017, 245–252.
    a. Übersetzung ins Englische: Jesus and John the Baptizer, in: J. Schröter / Chr. Jacobi (Hg.), The Jesus Handbook, Grand Rapids, Mich. 2022, 241–248.
  • „...damit der Tag euch nicht packt wie ein Dieb“. Zeit und Apokalypse, in: Internationale Katholische Zeitschrift „Communio“ 45 (2016) 515–522.
    a. Übersetzung ins Kroatische: “… da vas dan ne iznenadi kao lopov”. Vrijeme i akokalipsa, in: Međunarodni katolički časopis “Communio” 42 (2016).
    b. Übersetzung ins Spanische (Argentinien): “Para que el día no os sorprenda como un ladrón“, in: Revista Católica Internacional Argentina “Communio” (2016).
    c. Übersetzung ins Französische: « Pour que le jour ne vous surprenne pas comme un voleur ». Temps et apocalypse, in: Revue Catholique Internationale « Communio » 42 (2017) 3948.
  • Die Entdeckung der Oikoumene. Exegetische Erfahrungen mit der Apostelgeschichte, in: U. Luz / Th. Söding / S. Vollenweider (Hgg.), Exegese – ökumenisch engagiert. Der „Evangelisch-Katholische Kommentar“ in der Diskussion über 500 Jahre Reformation. Ein Rückblick und ein Ausblick, Neukirchen-Vluyn – Ostfildern 2016 (EKK), 71–79.
  • Reformation als Gewissensstachel. Das Schriftprinzip im Spiegel katholischer Exegese-geschichte, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 113 (2016) 123–155.
  • Paulus und die Dioskuren (Apg 28:11). Über zwei denkwürdige Schutzpatrone des Evangeliums, in: New Testament Studies 61 (2015) 165–182.
  • No Apologies! Lukas als Maßstab einer Apologia Christiana, in: Internationale Katholische Zeitschrift „Communio“ 43 (2014) 450–461.
    a. Übersetzung ins Kroatische: No Apologies! Luka kao mjerilo “Apologia Christiana”, in: Međunarodni katolički časopis “Communio” 40 (2014) 413.
  • Der Tyrann als Topos. Nero/Domitian in der frühjüdisch-frühchristlichen Wahrnehmung, in: S. Bönisch-Meyer u.a. (Hg.), Nero und Domitian. Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich, Tübingen 2014 (Classica Monacensia 46), 379403.
  • ΣΚΕΥΟΣ ΕΚΛΟΓΗΣ. Paulus als theologischer Topos in der Apostelgeschichte, in: P.-G. Klumbies / D.S. du Toit (Hg.), Paulus – Werk und Wirkung. FS A. Lindemann, Tübingen 2013, 413434.
  • Transformation durch Humor. Die Komödisierung von Tradition in der Apostelgeschichte, in: W. Eisele / Chr. Schaefer / H.-U. Weidemann (Hg.), Aneignung durch Transformation. Beiträge zur Analyse von Überlieferungsprozessen im frühen Christentum. FS M. Theobald, Freiburg i. Br. 2013 (HBS 74), 209237.
  • Christologia Viatorum. Die Emmaus-Episode als christologisches Programm der Apostelgeschichte, in: M. Bär / M.-L. Hermann / Th. Söding (Hg.), König und Priester. Facetten neutestamentlicher Christologie. FS C.-P. März, Würzburg 2012 (EThS 44), 137148.
  • Asphaleia. Lukanische Geschichtsschreibung im Rahmen des antiken Wahrheitsdiskurses, in: E. Ebel / S. Vollenweider (Hg.), Wahrheit und Geschichte. Exegetische und hermeneutische Studien zu einer dialektischen Konstellation, Zürich 2012 (AThANT 102), 79108.
  • Die Apostelgeschichte im Kontext der hellenistisch-römischen Literatur. Interdisziplinäre Annäherungen, in: Theologische Literaturzeitung 137 (2012) 887900.
  • Die Erfindung der Kirchengeschichte. Zur historiographischen Funktion von Apg 12, in: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 103 (2012) 157176.
  • Paulus (1. Jahrhundert n. Chr.), in: K. Hilpert (Hg.), Christliche Ethik im Portrait. Leben und Werk bedeutender Moraltheologen, Freiburg i. Br. 2012, 1743.
  • “Before Abraham Was, I Am”: The Book of Genesis and the Genesis of Christology, in: N. MacDonald / M.W. Elliott / G. Macaskill (Hg.), Genesis and Christian Theology, Grand Rapids, Mich. 2012, 7484.
  • Geradheit. Paulus als Schutzpatron des Rückgrats in der Kirche, in: K. Hilpert / Chr. Levin (Hg.), Authentizität und Wahrheit im Glauben. Zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen, Berlin 2012, 5587.
  • Offenbarung im Neuen Testament. Zehn Thesen – Yeni Ahit’te Vahij. On Tez, in: R. Heinzmann / M. Selçuk (Hg.), Offenbarung in Christentum und Islam – İslam ve Hıristiyanlık’ta Vahiy. Internationales Symposion mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara 23.–24.10.2009, Stuttgart 2011 (Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung 5), 48–57.
  • Θεος [Theos] im Neuen Testament. Zehn Thesen zum christologischen Monotheismus – Yeni Ahit’te Teos [Θεος]. Hıristolojik Monoteizmle İlgili On Tez, in: R. Heinzmann / M. Selçuk (Hg.), Monotheismus in Christentum und Islam – İslam ve Hıristiyanlık’ta Mono­teizm. Internationales Symposion mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara 24.25.10.2008, Stuttgart 2011 (Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung 4), 4249.
  • Anwesenheit. Über die neutestamentliche Bedeutung der Himmelfahrt Christi, in: Inter­nationale Katholische Zeitschrift „Communio“ 40 (2011) 314.
    a. Übersetzung ins Kroatische: Prisutnost. O novozavjetnom značenju Kristova uzašašća na nebo, in: Međunarodni katolički časopis “Communio” 37 (2011) 6674.
  • Echoes from the Wilderness: The Historical John the Baptist, in: T. Holmén / S.E. Porter (Hg.), Handbook for the Study of the Historical Jesus II, Leiden 2011, 17471785.
  • Das kategorische Verbot der Ehescheidung bei Jesus. Ursprungssinn und Sinnentwicklung im Neuen Testament, in: De Processibus Matrimonialibus 17/18 (2010/11) 6179.
  • Zwei harte Knoten. Todes- und Gerichtsangst im Hebräerbrief, in: New Testament
    Studies 55 (2009) 198217.
  • Heimat im Heiligen. Jesus Christus und der Tempel, in: Internationale Katholische Zeitschrift „Communio“ 38 (2009) 1424.
    a. Übersetzung ins Französische: Habiter en Sanctuaire. Jésus-Christ et le Temple, in: Revue Catholique Internationale « Communio » 34 (2009) 3752.
    b. Übersetzung ins Niederländische: Thuis in het heilige. Jezus Christus en de tempel, in: Internationaal Katholiek Tijdschrift “Communio” 34 (2009) 3043.
    c. Übersetzung ins Spanische: Casa en lo santo. Jesucristo y el templo, in: Revista católica internacional “Communio” 16 (2009) 522.
    d. Übersetzung ins Polnische: Ojczyzna w miejscu świętym: Jezus Chrystus a Świątynia, in: Międzynarodowy Przegląd Teologiczny “Communio” 30 (2010) 4559.
  • Aufbruch ins Evangelium. Unruhe als urchristliches Existential, in: Internationale Katholische Zeitschrift „Communio“ 36 (2007) 555566.
  • Mose und der Mos Maiorum. Das Alter des Judentums als Argument für die Attraktivität des Christentums in der Apostelgeschichte, in: Chr. Böttrich / J. Herzer (Hg.), Josephus und das Neue Testament. Wechselseitige Wahrnehmungen, Tübingen 2007 (WUNT 209), 401428.
  • Christus-Ästhetik. Der „Jesus“ des Papstes zwischen Rekonstruktion und Realpräsenz, in: Th. Söding (Hg.), Das Jesus-Buch des Papstes. Die Antwort der Neutestamentler, Freiburg i. Br. 2007, 2029.
  • (mit Gerd Häfner) Zwischen Konstruktion und Kontrolle: Exegese als historische Gratwanderung, in: K. Backhaus / G. Häfner, Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese, Neukirchen-Vluyn (2007) 22009 (BThSt 86), 131136.
  • Lukas der Maler: Die Apostelgeschichte als intentionale Geschichte der christlichen Erstepoche, in: K. Backhaus / G. Häfner, Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese, Neukirchen-Vluyn (2007) 22009 (BThSt 86), 3066.
  • Spielräume der Wahrheit: Zur Konstruktivität in der hellenistisch-reichsrömischen Geschichtsschreibung, in: K. Backhaus / G. Häfner, Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese, Neukirchen-Vluyn (2007) 22009 (BThSt 86), 129.
  • Zermürbung und Zuversicht. Otto Kuss als Ausleger des Hebräerbriefs, in: Theologie und Glaube 96 (2006) 171190.
    a. Nachdruck in: J. Hainz (Hg.), Unterwegs mit Paulus. Otto Kuss zum 100. Geburtstag, Regensburg (2006) 22007, 235256.
  • Täufergruppen, in: K. Erlemann u.a. (Hg.), Neues Testament und Antike Kultur III: Weltauffassung Kult Ethos, Neukirchen-Vluyn 2005, 4447.
  • How to Entertain Angels: Ethics in the Epistle to the Hebrews, in: G. Gelardini (Hg.), Hebrews. Contemporary Methods New Insights, Leiden 2005 (Biblical Interpretation Series 75), 149175.
    a. Deutsche Fassung: Auf Ehre und Gewissen! Die Ethik des Hebräerbriefes, in: R. Kampling (Hg.), Ausharren in der Verheißung. Studien zum Hebräerbrief, Stuttgart 2005 (SBS 204), 111134.
  • Die Passion Christi und ihr Publikum. Ein Film, vier Evangelien und das Schauspiel eines Sterbenden, in: Münchener Theologische Zeitschrift 56 (2005) 98112.
  • Apokalyptische Bilder? Die Vernunft der Vision in der Johannes-Offenbarung, in: Evangelische Theologie 64 (2004) 421437.
  • Gott als Psalmist. Psalm 2 im Hebräerbrief, in: D. Sänger (Hg.), Gottessohn und Menschensohn. Exegetische Studien zu zwei Paradigmen biblischer Intertextualität, Neukirchen-Vluyn 2004 (BThSt 67), 198231.
  • Entgrenzte Himmelsherrschaft. Zur Entdeckung der paganen Welt im Matthäusevangelium, in: R. Kampling (Hg.), „Dies ist das Buch ...“. Das Matthäusevangelium. Interpretation Rezeption Rezeptionsgeschichte. FS H. Frankemölle, Paderborn 2004, 75103.
  • „Nur ist das Tauchen in die Spur nicht schon das Ziel!“ – Ein Neutestamentler liest Patrick Roth, in: E. Garhammer / U. Zelinka (Hg.), „Brennender Dornbusch und pfingstliche Feuerzungen“. Biblische Spuren in der modernen Literatur, Paderborn 2003, 121142.
    a. Nachdruck in: G. Langenhorst (Hg.), Patrick Roth Erzähler zwischen Bibel und Hollywood, Münster 2005 (Literatur Medien Religion 15), 3148.
  • Undeutlichkeit. Von einem deutlichen Vorzug der Jesus-Überlieferung, in: Theologie und Glaube 91 (2001) 369389.
  • Die Vision vom ganz Anderen. Geschichtlicher Ort und theologische Mitte der Johannes-Offenbarung, in: K. Backhaus (Hg.), Theologie als Vision. Studien zur Johannes-Offenbarung, Stuttgart 2001 (SBS 191), 1053.
  • Das Land der Verheißung. Die Heimat der Glaubenden im Hebräerbrief, in: New Testament Studies 47 (2001) 171188.
  • Im Hörsaal des Tyrannus (Apg 19,9). Von der Langlebigkeit des Evangeliums in kurzatmiger Zeit, in: Theologie und Glaube 91 (2001) 423.
  • Über den Wahrheitsanspruch exegetischer Vernunft. Zu einem neueren Entwurf, in: Theo­logie und Glaube 90 (2000) 498504.
  • Evangelium als Lebensraum. Christologie und Ethik bei Paulus, in: U. Schnelle / Th. Söding (Hg.), Paulinische Christologie. Exegetische Beiträge. FS H. Hübner, Göttingen 2000, 931.
  • „Maranatha – Unser Herr, komm!“. Das Neue Testament über den Sinn der Geschichte, in: J. Meyer zu Schlochtern / D. Hattrup (Hg.), Geistliche und weltliche Macht. Das Paderborner Treffen 799 und das Ringen um den Sinn von Geschichte, Paderborn 2000
    (PaThSt 27), 93115.
    a. Nachdruck in: Theologie und Glaube 90 (2000) 93–115.
  • Evangelium und Kultur. Oder: Vom Bruch einer (über-)lebensnotwendigen Allianz, in: U. Zelinka (Hg.), Über-Gänge Forum Zukunft. Die Kirche im 3. Jahrtausend, Paderborn 2000, 1948.
  • „Mitteilhaber des Evangeliums“ (1Kor 9,23). Zur christologischen Grundlegung einer „Paulus-Schule“ bei Paulus, in: K. Scholtissek (Hg.), Christologie in der Paulus-Schule. Zur Rezeptionsgeschichte des paulinischen Evangeliums, Stuttgart 1999 (SBS 181), 4471.
  • Das wandernde Gottesvolk – am Scheideweg. Der Hebräerbrief und Israel, in: R. Kampling (Hg.), „Nun steht aber diese Sache im Evangelium ...“. Zur Frage nach den Anfängen des christlichen Antijudaismus, Paderborn (1999) 22003, 301320.
  • „Die göttlichen Worte wachsen mit dem Leser“ – Exegese und Rezeptionsästhetik, in: E. Garhammer / H.-G. Schöttler (Hg.), Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptionsästhetik, München 1998, 149167.
  • „Das Göttliche an unserem Gott ist seine Menschlichkeit“. Jesus von Nazaret und die Kirche heute, in: J. Ernst (Hg.), Jesus Christus Gottes Sohn. Herausforderung 2000, Paderborn 1998 (Kontur 0657), 191212.
  • Das Bundesmotiv in der frühkirchlichen Schwellenzeit. Hebräerbrief, Barnabasbrief, Dialogus cum Tryphone, in: H. Frankemölle (Hg.), Der ungekündigte Bund? Antworten des Neuen Testaments, Freiburg i. Br. 1998 (QD 172), 211231.
  • „Licht vom Licht“. Die Präexistenz Christi im Hebräerbrief, in: R. Laufen (Hg.), Gottes ewiger Sohn. Die Präexistenz Christi, Paderborn 1997, 95114.
  • Kult und Kreuz. Zur frühchristlichen Dynamik ihrer theologischen Beziehung, in: Theologie und Glaube 86 (1996) 512533.
  • Hat Jesus vom Gottesbund gesprochen?, in: Theologie und Glaube 86 (1996) 343356.
  • Per Christum in Deum. Zur theozentrischen Funktion der Christologie im Hebräerbrief, in: Th. Söding (Hg.), Der lebendige Gott. Studien zur Theologie des Neuen Testaments. FS W. Thüsing, Münster 1996 (NTA 31), 258284.
  • Gottes nicht bereuter Bund. Alter und neuer Bund in der Sicht des Frühchristentums, in: R. Kampling / Th. Söding (Hg.), Ekklesiologie des Neuen Testaments. FS K. Kertelge, Freiburg i. Br. 1996, 3555.
  • Condicio Jacobaea. Jüdische Weisheitstradition und christliche Alltagsethik nach Jak 4,13–17, in: K. Backhaus / F.G. Untergassmair (Hg.), Schrift und Tradition. FS J. Ernst, Paderborn 1996, 135158.
  • „Lösepreis für viele“ (Mk 10,45). Zur Heilsbedeutung des Todes Jesu bei Markus, in: Th. Söding (Hg.), Der Evangelist als Theologe. Studien zum Markusevangelium, Stuttgart 1995 (SBS 163), 91118.
  • Kirchenkrise und Auferstehungschristologie. Zum ekklesiologischen Ansatz des Matthäusevangeliums, in: J. Ernst / St. Leimgruber (Hg.), Surrexit Dominus vere. Die Gegenwart des Auferstandenen in seiner Kirche. FS J.J. Degenhardt, Paderborn 1995, 127139.
  • Qumran und die Urchristen. Zu einem neueren Diskussionsbeitrag, in: Theologie und Glaube 83 (1993) 364368.
  • Der Hebräerbrief und die Paulus-Schule, in: Biblische Zeitschrift 37 (1993) 183208.
  • Praeparatio Evangelii. Die religionsgeschichtlichen Beziehungen zwischen Täufer- und Jesus-Bewegung im Spiegel der sog. Semeia-Quelle des Vierten Evangeliums, in: Theologie und Glaube 81 (1991) 202215.
  • Täuferkreise als Gegenspieler jenseits des Textes. Überlegungen zu einer kriteriologischen Verlegenheit, in: J. Hainz (Hg.), Methodenstreit zum Johannesevangelium. Dokumentation des Symposions vom 29. und 30. Juni 1990 in Kelkheim, Frankfurt a.M. 1991, 1644.
    a. Überarbeitete Fassung: Täuferkreise als Gegenspieler jenseits des Textes. Erwägungen zu einer kriteriologischen Verlegenheit am Beispiel der Joh-Forschung, in: Theologie und Glaube 81 (1991) 279301.
  • „Dort werdet ihr Ihn sehen“ (Mk 16,7). Die redaktionelle Schlußnotiz des zweiten Evangeliums als dessen christologische Summe, in: Theologie und Glaube 76 (1986) 277294.

  • Lexikon des Dialogs. Hg. von R. Heinzmann, Freiburg i. Br. (2013) ²2016
    Bd. I (2013): Apokalyptik, 6870; Apokryphen, 7172; Apostel, 7475; Evangelium, 176177; Ewiges Leben, 181182; Exegese, 185186; Gleichnis, 270271; Gott als Vater, 278279; Historisch-kritische Methode, 336338; Jesus, 378380; Kreuz, 425426.
    Bd. II (2013): Neues Testament, 508509; Offenbarungsanlässe, 516517.
    a. Übersetzung ins Türkische: İslamiyet-Hıristiyanlık Kavramları Sözlüğü. Hg. von M. Selçuk / H. Albayrak / P. Antes / R. Heinzmann / M. Thurner, Ankara 2013
    Cilt 1 (2013): Apokalips, 6668; Apokrifler, 6869; Ebedî Hayat, 200201; Haç, 273275; Havari, 296297; İncil, 369370; İsa, 384386.
    Cilt 2 (2013): Mesel, 538539; Tanrı, Baba Olarak, 735736; Tarihsel-Eleştirel Yöntem, 752753; Tefsir, 763764; Vahiy Vesileleri, 813814; Yeni Ahit, 848849.
    b. Taschenausgabe (deutsch): Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Hg. von R. Heinzmann, Freiburg i. Br. 2016
    Apokalyptik, 42–43; Evangelium, 118–119; Exegese, 123–124; Gott als Vater, 192–193; Historisch-kritische Methode, 221–222; Jesus, 251–252; Kreuz, 275–276.
    c. Übersetzung ins Arabische. Hg. von M. Thurner / M. Selçuk / H. Albayrak, Freiburg i. Br. 2018.
  • Encyclopedia of the Bible and Its Reception (EBR). Hg. von D.C. Allison Jr. / H.-J. Klauck / V. Leppin / B. McGinn / Ch.-L. Seow / H. Spieckermann / B.D. Walfish / E. Ziolowski, Berlin – Boston 2009ff.
    Bd. V (2012): Covenant, III. New Testament, 907912; Cult, III. New Testament, 11451147.
    Bd. XIV (2017): John the Baptist, I. New Testament, 453–457.
    Bd. XXI (2023): New Covenant, II. New Testament, 244–246.
  • WiBiLex Das Bibellexikon
    Areopag,
    https://www.bibelwissenschaft.de/de/stichwort/49929/
    Areopagrede,
    https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/49930/
    Hohepriester,
    https://www.bibelwissenschaft.de/de/stichwort/46907/
  • Personenlexikon zum Neuen Testament. Hg. von J. Hainz / M. Schmidl / J. Sunckel, Düsseldorf 2004
    Andronikus/Andronikos, 25; Apelles, 27; Apollos, 2829; Johannes (der Täufer), 137143; Junia, 171172; Melchisedek, 214216; Michael, 216218; Tyrannus/Tyrannos, 311312.
  • Neues Bibellexikon
    Bd. III (2001): Opfer NT, 4043; Schwach, 538; Sohnschaft, 630631; Unterscheidung der Geister, 973; Verleumdung, 10131014.
  • Der Neue Pauly
    Bd. VI (1999): Kult, Kultus Biblisch, 898900.
  • Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl.
    Bd. I (1998): Bund NT, 18651867.
    a. Übersetzung ins Englische: Religion Past and Present
    Bd. III (2007): Covenant – NT, 528–529.
  • Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Aufl.
    Bd. I (1993): Alexander‚ Sohn Herodes’ d. Gr., 364; Alexandriner I, 377; Alphäus, 431; Andronikus, 638; Apelles, Christ, 802; Aristion, 973.
    Bd. II (1994): Corpus Hellenisticum Novi Testamenti, 1321.
    Bd. III (1995): Didymus, 213.
    Bd. IV (1995): Glaubensbekenntnis NT, 702–703.
    Bd. V (1996): Hoherpriester NT, 223–224; Homologia, Homologese (Gattung), 252;
    Junia(s), 1101; Katholische Briefe, 1353.
    Bd. VI (1997): Kult/Kultus NT, 507509; Legende Biblisch, 743744.
    Bd. VII (1998): Metapher Biblisch, 187188; Mittler Biblisch-theologisch, 342343; Opfer NT, 10651067.
    Bd. VIII (1999): Priester NT, 563–564; Priestertum, gemeinsames Biblisch-theologisch, 583584; Reinheit, kult. Reinheit NT, 10131014.
    Bd. IX. (2000): Taufe I. Religionsgeschichtlich II. Biblisch-theologisch, 12821285; Taufe Christi Biblisch-theologisch, 12951296; Tempel NT, 13251326.
    a. bearbeiteter Nachdruck: Art. Taufe I. Religionsgeschichtlich II. Biblisch-theolo­gisch, in: Lexikon für Ökumene und Konfessionskunde. Hg. von W. Thönissen, Freiburg i. Br. 2007, 13301331.
    Bd. X (2001): Tychikus, 320; University Bible Fellowship, 428; Versöhnung NT, 721723; Zeremonialgesetz NT, 14351436.
    a. bearbeiteter Nachdruck: Art. University Bible Fellowship, in: Lexikon für Ökumene und Konfessionskunde. Hg. von W. Thönissen, Freiburg i. Br. 2007, 1392; Art. Versöhnung NT, in: Lexikon für Ökumene und Konfessionskunde. Hg. von W. Thönissen, Freiburg i. Br. 2007, 14131414.

Theologische Literaturzeitung
Theologische Revue
Biblische Zeitschrift
Gnomon
Early Christianity
Review of Biblical Literature
Bibel und Leben
Theologie und Glaube
Theologischer Literaturdienst
Stimmen der Zeit

  • Simon D. Butticaz u.a. (Hg.), Le corpus lucanien (Luc-Actes) et l’historiographie ancienne. Quels rapports?, Münster u.a. 2019 (Théologie biblique 2): Theologische Literaturzeitung 146 (2021) 170–172.
  • Drew W. Billings, Acts of the Apostles and the Rhetoric of Roman Imperialism, Cambridge 2017: Theologische Literaturzeitung 143 (2018) 616–617.
  • David Paul Moessner, Luke the Historian of Israel’s Legacy, Theologian of Israel’s ‘Christ’. A New Reading of the ‘Gospel Acts’ of Luke, Berlin 2016 (BZNW 182): Theologische Literaturzeitung 142 (2017) 908–910.
  • Alan J. Bale, Genre and Narrative Coherence in the Acts of the Apostles, London u.a. 2015 (LNTS 514): Biblische Zeitschrift 61 (2017) 266–268.
  • Christoph Heilig, Hidden Criticism? The Methodology and Plausibility of the Search for a Counter-Imperial Subtext in Paul, Tübingen 2015 (WUNT II/392): Gnomon 88 (2016) 596–599.
  • Susanne Luther / Jörg Röder / Eckart D. Schmidt (Hg.), Wie Geschichten Geschichte schreiben. Frühchristliche Literatur zwischen Faktualität und Fiktionalität, Tübingen 2015 (WUNT II/395): Theologische Literaturzeitung 141 (2016) 363365.
  • Samson Uytanlet, Luke-Acts and Jewish Historiography. A Study on Theology, Literature, and Ideology of Luke-Acts, Tübingen 2014 (WUNT II/366): Theologische Literaturzeitung 140 (2015) 806808.
  • Jens Börstinghaus, Sturmfahrt und Schiffbruch. Zur lukanischen Verwendung eines literarischen Topos in Apg 27,128,6, Tübingen 2010 (WUNT II/274): Biblische Zeitschrift 57 (2013) 144146.
  • Simon David Butticaz, L’identité de l’Église dans les Actes des apôtres. De la restauration d’Israël à la conquête universelle, Berlin 2011 (BZNW 174): Theologische Revue 109 (2013) 2830.
  • Daniel Marguerat (Hg.), Reception of Paulinism in Acts. Réception du Paulinisme dans les Actes des Apôtres, Löwen 2009 (BEThL 229): Biblische Zeitschrift 56 (2012) 301303.
  • Troy M. Troftgruben, A Conclusion Unhindered. A Study of the Ending of Acts within Its Literary Environment, Tübingen 2010 (WUNT II/280): Theologische Literaturzeitung 137 (2012) 196198.
  • Richard I. Pervo, Acts. A Commentary, Minneapolis, Minn. 2009 (Hermeneia): Early Christianity 2 (2011) 261268.
  • Thomas Schmeller (Hg.), Historiographie und Biographie im Neuen Testament und seiner Umwelt, Göttingen Freiburg i. Ue. 2009 (NTOA/StUNT 69): Theologische Revue 106 (2010) 289291.
  • Jörg Frey / Clare K. Rothschild / Jens Schröter (Hg.), Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie, Berlin 2009 (BZNW 162): Theologische Revue 106 (2010) 293296.
  • Thomas Witulski, Kaiserkult in Kleinasien. Die Entwicklung der kultisch-religiösen Kaiserverehrung in der römischen Provinz Asia von Augustus bis Antoninus Pius, Göttingen Freiburg i. Ue. 2007 (NTOA/StUNT 63): Theologische Revue 104 (2008) 479481.
  • Luke T. Johnson, Hebrews. A Commentary, Louisville, Ky. 2006 (The New Testament Library): Theologische Literaturzeitung 133 (2008) 921923.
  • Thomas Söding, Jesus und die Kirche. Was sagt das Neue Testament?, Freiburg i .Br. 2007: Stimmen der Zeit 226 (2008) 718720.
  • Mathis-Christian Holzbach, Plutarch: Galba-Otho und die Apostelgeschichte – ein Gattungsvergleich, Berlin 2006 (Religion und Biographie 14): Theologische Literaturzeitung 133 (2008) 808810.
  • Georg Gäbel, Die Kulttheologie des Hebräerbriefes. Eine exegetisch-religionsgeschichtliche Studie, Tübingen 2006 (WUNT II/212): Biblische Zeitschrift 52 (2008) 289291.
  • Richard D. Philips, Hebrews. Reformed Expository Commentary, Philipsburg, NJ 2006: Review of Biblical Literature 6/2008 http://www.bookreviews.org/pdf/6070_6473.pdf.
  • Ilze Kezbere, Umstrittener Monotheismus. Wahre und falsche Apotheose im lukanischen Doppelwerk, Göttingen Freiburg i. Ue. 2007 (NTOA/StUNT 60): Review of Biblical Literature 04/2008
    http://www.bookreviews.org/pdf/5756_6349.pdf.
  • Clare K. Rothschild, Baptist Traditions and Q, Tübingen 2005 (WUNT 190): Theologische Literaturzeitung 132 (2007) 942944.
  • James A. Kelhoffer, The Diet of John the Baptist. “Locusts and Wild Honey” in Synoptic and Patristic Interpretation, Tübingen 2005 (WUNT 176): Biblische Zeitschrift 51 (2007) 270271.
  • Jörg Frey / Jens Schröter (Hg.), Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament, Tübingen 2005 (WUNT 181): Theologische Revue 103 (2007) 117121.
  • Scott Shauf, Theology as History, History as Theology. Paul in Ephesus in Acts 19, Berlin 2005 (BZNW 133): Theologische Revue 102 (2006) 467469.
  • Clare K. Rothschild, Luke-Acts and the Rhetoric of History. An Investigation of Early Christian Historiography, Tübingen 2004 (WUNT II/175): Theologische Revue 102 (2006) 466467.
  • Cilliers Breytenbach / Jens Schröter (Hg.), Die Apostelgeschichte und die hellenistische Geschichtsschreibung. FS E. Plümacher, Leiden 2004 (AGJU 57): Theologische Revue 102 (2006) 464466.
  • Todd Penner / Caroline Vander Stichele (Hg.), Contextualizing Acts. Lukan Narrative and Greco-Roman Discourse, Atlanta, Ga. 2003 (SBL.Symposion Series 20): Theologische Literaturzeitung 131 (2006) 280282.
  • Eve-Marie Becker (Hg.), Die antike Historiographie und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung, Berlin 2005 (BZNW 129): Theologische Revue 102 (2006) 3033.
  • Wilfried Eisele, Ein unerschütterliches Reich. Die mittelplatonische Umformung des Parusiegedankens im Hebräerbrief, Berlin 2003 (BZNW 116): Theologische Revue 101 (2005) 3840.
  • Martin Karrer, Der Brief an die Hebräer. Kapitel 1,1–5,10, Gütersloh Würzburg 2002 (ÖTBK 20/1) und Gerd Schunack, Der Hebräerbrief, Zürich 2002 (ZBK.NT 14): Biblische Zeitschrift 49 (2005) 146149.
  • Michael Labahn / Jürgen Zangenberg (Hg.), Zwischen den Reichen: Neues Testament und Römische Herrschaft. Vorträge auf der Ersten Konferenz der European Association for Biblical Studies, Tübingen 2002 (TANZ 36): Biblische Zeitschrift 48 (2004) 287289.
  • Florian Wilk, Jesus und die Völker in der Sicht der Synoptiker, Berlin 2002 (BZNW 109): Theologische Literaturzeitung 128 (2003) 10511053.
  • Eckart Reinmuth, Hermeneutik des Neuen Testaments. Eine Einführung in die Lektüre des Neuen Testaments, Göttingen 2002 (UTB.W 2310): Theologie und Glaube 93 (2003) 265266.
  • Gerd Häfner, „Nützlich zur Belehrung“ (2Tim 3,16). Die Rolle der Schrift in den Pastoralbriefen im Rahmen der Paulusrezeption, Freiburg i. Br. 2000 (HBS 25): Biblische Zeitschrift 46 (2002) 290292.
  • Stephan Joubert, Paul as Benefactor. Reciprocity, Strategy and Theological Reflection in Paul’s Collection, Tübingen 2000 (WUNT II/124): Biblische Zeitschrift 45 (2001) 286287.
  • Beate Ego / Armin Lange / Peter Pilhofer (Hg.), Gemeinde ohne Tempel Community without Temple. Zur Substituierung und Transformation des Jerusalemer Tempels und seines Kultes im Alten Testament, antiken Judentum und frühen Christentum, Tübingen 1999 (WUNT 118): Theologische Revue 97 (2001) 208211.
  • Detlev Dormeyer, Das Markusevangelium als Idealbiographie von Jesus Christus, dem Nazarener, Stuttgart 1999 (SBB 43): Theologische Revue 97 (2001) 4647.
  • Michael Fiedrowicz, Prinzipien der Schriftauslegung in der Alten Kirche, Bern 1998 (TC 10): Theologie und Glaube 90 (2000) 691.
  • Samuel Byrskog, Story as History History as Story. The Gospel in the Context of Ancient Oral History, Tübingen 2000 (WUNT 123): Theologie und Glaube 90 (2000) 687689.
  • David Alvarez Cineira, Die Religionspolitik des Kaisers Claudius und die paulinische Mission, Freiburg i. Br. 1999 (HBS 19): Theologische Revue 96 (2000) 299302.
  • Karl P. Donfried / Peter Richardson (Hg.), Judaism and Christianity in First-Century Rome, Grand Rapids, Mich. 1998: Biblische Zeitschrift 44 (2000) 138139.
  • Martin Karrer, Jesus Christus im Neuen Testament, Göttingen 1998 (GNT 11): Theologische Revue 95 (1999) 380383.
  • Ferdinand Hahn, Frühjüdische und urchristliche Apokalyptik. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 1998: Theologische Revue 95 (1999) 375.
  • John Goldingay, Models for Interpretation of Scripture, Grand Rapids, Mich. 1995: Theo­logische Revue 95 (1999) 372374.
  • Peter Scheuchenpflug, Die Katholische Bibelbewegung im frühen 19. Jahrhundert, Würzburg 1997 (STPS 27): Theologische Revue 95 (1999) 314316.
  • Hans-Josef Klauck, Die antike Briefliteratur und das Neue Testament. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Paderborn 1998 (UTB 2022): Theologische Revue 95 (1999) 203205.
  • Marco Frenschkowski, Offenbarung und Epiphanie. Bd. I: Grundlagen des spätantiken und frühchristlichen Offenbarungsglaubens; Bd. II: Die verborgene Epiphanie in Spätantike und frühem Christentum, Tübingen 1995; 1997 (WUNT II/79; II/80): Theologische Revue 95 (1999) 199202.
  • Nikolaus Walter, Praeparatio Evangelica. Studien zur Umwelt, Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments. Hg. von W. Kraus / F. Wilk, Tübingen 1997 (WUNT 98): Theologie und Glaube 89 (1999) 315317.
  • Thomas Söding, Das Wort vom Kreuz. Studien zur paulinischen Theologie, Tübingen 1997 (WUNT 93): Theologie und Glaube 89 (1999) 314315.
  • Gordon D. Fee, Paul’s Letter to the Philippians, Grand Rapids, Mich. 1995 (NICNT): Theo­logische Revue 95 (1999) 128129.
  • Keith Elliott / Ian Moir, Manuscripts and the Text of the New Testament, Edinburgh 1995: Theologische Revue 95 (1999) 120121.
  • Dieter Sänger, Die Verkündigung des Gekreuzigten und Israel. Studien zum Verhältnis von Kirche und Israel bei Paulus und im frühen Christentum, Tübingen 1994 (WUNT 75): Theologie und Glaube 89 (1999) 111113.
  • Friedrich Avemarie / Hermann Lichtenberger (Hg.), Bund und Tora. Zur theologischen Begriffsgeschichte in alttestamentlicher, frühjüdischer und urchristlicher Tradition, Tübingen 1996 (WUNT 92): Theologie und Glaube 89 (1999) 109111.
  • Hans-Konrad Harmansa, Die Zeit der Entscheidung. Lk 13,1–9 als Beispiel für das lukanische Verständnis der Gerichtspredigt an Israel, Leipzig 1995 (EThSt 69): Theologische Revue 95 (1999) 3941.
  • Reidar Hvalvik, The Struggle for Scripture and Covenant. The Purpose of the Epistle of Barnabas and Jewish-Christian Competition in the Second Century, Tübingen 1996 (WUNT II/82): Theologische Revue 94 (1998) 517519.
  • Herbert Ulonska, Streiten mit Jesus. Konfliktgeschichten in den Evangelien, Göttingen 1995 (BTSP 11): Theologische Revue 94 (1998) 510511.
  • Ekkehard W. Stegemann / Wolfgang Stegemann, Urchristliche Sozialgeschichte. Die Anfänge im Judentum und die Christusgemeinden in der mediterranen Welt, Stuttgart 1995: Theologische Revue 94 (1998) 155157.
  • Jens Schröter, Der versöhnte Versöhner. Paulus als unentbehrlicher Mittler im Heilsvorgang zwischen Gott und Gemeinde nach 2Kor 2,147,4, Tübingen 1993 (TANZ 10): Theologische Revue 94 (1998) 6870.
  • Wiard Popkes, Paränese und Neues Testament, Stuttgart 1996 (SBS 168): Theologie und Glaube 88 (1998) 116117.
  • Hans-Josef Klauck, Magie und Heidentum in der Apostelgeschichte des Lukas, Stuttgart 1996 (SBS 167): Theologie und Glaube 88 (1998) 115116.
  • Werner Georg Kümmel, Vierzig Jahre Jesusforschung (1950–1990). Hg. von H. Merklein, Weinheim 21994 (BBB 91): Theologische Revue 93 (1997) 289291.
  • Pierre Grelot, La tradition apostolique. Règle de foi et de vie pour l’Église, Paris 1995: Theologie und Glaube 87 (1997) 455456.
  • Karl-Heinz Fleckenstein, Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi. Die Eheperikope in Eph 5,2133. Geschichte der Interpretation, Analyse und Aktualisierung des Textes, Würzburg 1994 (FzB 73): Theologie und Glaube 87 (1997) 452454.
  • James Carleton Paget, The Epistle of Barnabas. Outlook and Background, Tübingen 1994 (WUNT II/64): Theologische Revue 93 (1997) 99102.
  • Klaus Scholtissek, Die Vollmacht Jesu. Traditions- und redaktionsgeschichtliche Analysen zu einem Leitmotiv markinischer Christologie, Münster 1992 (NTA 25): Bibel und Leben 52 (1997) 4950.
  • Manuel Vogel, Das Heil des Bundes. Bundestheologie im Frühjudentum und im frühen Christentum, Tübingen 1996 (TANZ 18): Biblische Zeitschrift 41 (1997) 149151.
  • Christian Rose, Die Wolke der Zeugen. Eine exegetisch-traditionsgeschichtliche Untersuchung zu Hebräer 10,3212,3, Tübingen 1994 (WUNT II/60): Theologische Revue 92 (1996) 3638.
  • Erich Grässer, Aufbruch und Verheißung. Gesammelte Aufsätze zum Hebräerbrief. Hg. von M. Evang / O. Merk, Berlin 1992 (BZNW 65): Theologische Revue 92 (1996) 3436.
  • Johannes B. Bauer / Johannes Marböck / Karl M. Woschitz (Hg.), Bibeltheologisches Wörterbuch, Graz 41994: Theologischer Literaturdienst 3 (1995) 3334.
  • Ernst Dassmann, Ämter und Dienste in den frühchristlichen Gemeinden, Bonn 1994
    (Hereditas 8)
    : Theologie und Glaube 85 (1995) 412413.
  • Alan D. Crown u.a. (Hg.), A Companion to Samaritan Studies, Tübingen 1993: Theologie und Glaube 85 (1995) 287.
  • Heinz Schürmann, Jesus Gestalt und Geheimnis. Gesammelte Beiträge. Hg. von K. Scholtissek, Paderborn 1994: Theologie und Glaube 84 (1994) 485486.
  • Martin Stowasser, Johannes der Täufer im Vierten Evangelium. Eine Untersuchung zu seiner Bedeutung für die johanneische Gemeinde, Klosterneuburg 1992 (ÖSB 12): Theologische Revue 89 (1993) 201203.
  • Claus Bussmann / Walter Radl (Hg.), Der Treue Gottes trauen. Beiträge zum Werk des Lukas. FS G. Schneider, Freiburg i. Br. 1991: Theologie und Glaube 82 (1992) 363365.
  • Jürgen Habermann, Präexistenzaussagen im Neuen Testament, Frankfurt a.M. 1990 (EHS.T 362): Theologische Revue 87 (1991) 477479.
  • Franz G. Untergassmair / Michael Kappes, Zum Thema: „Wie wörtlich ist die Bibel zu verstehen?“, Paderborn 1987: Theologie und Glaube 78 (1988) 9293.

  • Geleitwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät zum Dies Academicus am 1. Juli 2013, in: K. Hilpert (Hg.), Glaube und Widerstand. 70 Jahre „Weiße Rose“, München 2014 (LMUniversum 15), 56.
  • Grußwort des Dekans, in: F.-X. Bischof (Hg.), Wahrhaftigkeit und Skepsis. Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff, München 2011 (LMUniversum 13), 79.
  • Eine Autorität. Geleitwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, in: J. Sautermeister (Hg.), Verantwortung und Integrität heute. Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. FS K. Hilpert, Freiburg u.a. 2013, 1519.
  • Grußwort des Dekans, in: M. Vogt (Hg.), Christliche Sozialethik Architektur einer jungen Disziplin. Akademischer Festakt zum 85. Geburtstag von Wilhelm Korff, München 2012 (LMUni­versum 12), 913.
  • Koordinaten der Aufklärung. Über die geistige Herkunft einer Universitätsstadt, Paderborn 2003 (Paderborner Universitätsreden 84) mehrfach aufgelegt.
  • „In das Gebiet der Aufgeklärten siegreich eingefallen!“ Über das geistige Genre einer scheinbar schwarzen Stadt (Einführungsvortrag zur Generalversammlung der Görres-Gesellschaft in Paderborn), in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2001, 522.
  • Weltkirche und Ortskirche. Zum Thema eines Festakts, in: Theologie und Glaube 91 (2001) 525527.

  • Zugang zum Unzugänglichen: Der Hebräerbrief, in: Bibel und Liturgie 83 (2010) 5359.137143.201207.271277.
  • Als die Bibel laufen lernte ... Der „Herr der Ringe“ und das Buch der Bücher, in: R. Dillmann (Hg.), Bibel-Impulse. Film Kunst Literatur Musik Theater Theologie, Berlin 2006 (INPUT 5), 124144.
    a. Nachdruck in: Ders. / Th. Gerold / K.-H. Steinmetz / M. Schlosser / F. Kolbinger, Der Herr der Ringe. Fantasy Mythologie Theologie?, Salzburg 2006, 737.
  • Der Ochse, an dem Gott (nichts) liegt (Deuteronomium 25 und 1 Korinther 9), in: M. Keuchen / H. Kuhlmann / H. Schroeter-Wittke (Hg.), Die besten Nebenrollen. 50 Porträts biblischer Randfiguren, Leipzig 2006, 263265.
    a. Nachdruck in: Die Nordelbische Nr. 35, 31. August 2008, 67.
  • (mit Magdalene L. Frettlöh und Ezzelino von Wedel) Theologie im Gespräch I; II, in: C. Dahlgrün / H. Darmstadt (Hg.), Neue Musik in der Kirche IV: Gottesfleisch, Frankfurt a.M. 2005, 97122.128145.
  • Gottesfleisch Impulsreferate zu „Theologie im Gespräch“: I. Gott mit Haut und Haaren: Inkarnierte Nähe; II. Gott als Ein- und Aussicht: Inkarnierte Hoffnung, in: C. Dahlgrün / H. Darmstadt (Hg.), Neue Musik in der Kirche IV: Gottesfleisch, Frankfurt a.M. 2005, 8590.9196.
  • „Wenn die letzten Juden den ersten Christen kreuzigen ...“ (zu Mel Gibsons Film „Die Passion Christi“), in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 34 (5/2004) 28.
  • Der Sinn Christi. Paulinische Farben im Priesterbild, in: R. Marx / P. Schallenberg (Hg.), „Wir haben Christi Sinn“. Heilige als Vorbilder priesterlicher Spiritualität, Paderborn 2002, 1138.
  • Der Jungbrunnen. Über die unverwüstliche Kraft der Bibel, in: J. Ernst (Hg.), Theologie aktuell, Paderborn 2002 (Kontur 2099), 113135.
  • ... mit Jakob gegen Gott streiten, in: M. Feldmann (Hg.), Von Gott berufen. Fastenpredigten zu Gestalten des Alten Testaments, Paderborn 2001 (Kontur 1602), 8394.
  • Kaiphas und Herodes oder: Von der Banalität des Bösen, in: M. Feldmann (Hg.), Bibli-sche Gestalten der Passion. Predigten zur Fastenzeit, Paderborn 1999 (Kontur 0770), 3950.
  • Kirche und Synagoge. Gottes einer Bund und seine beiden Völker, in: J. Ernst (Hg.), Kirche der Zukunft Zukunft der Kirche, Paderborn 1998 (Kontur 0150), 115136.
  • „Zur Freiheit berufen“. Biblische Perspektiven, in: Dom-Magazin. Verlagsbeilage zur
    Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn, 09.11.1997, 45.

  • Art. Pontifical Biblical Commission, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (EBR), de Gruyter, Berlin.

Eine Gesamtliste der Publikationen von Prof. Backhaus finden Sie auch im Index Theologicus.

Wissenschaftliche Tätigkeit

  • 2000 bis 2019: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, Paderborn
  • seit 2001: Mitglied im Beirat der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
  • 2001/2002: Vertreter der Philosophisch-Theologischen Hochschulen in der Deutschen Hochschulrektoren-Konferenz
  • 2018 bis 2021: Mitglied des Committee der Studiorum Novi Testamenti Societas
  • seit 2020: Mitglied des Fachkollegiums Theologie der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • seit 2022: Mitglied des Conseil Scientifique der École Biblique et Archéologique Française de Jérusalem

  • Mitglied der Päpstlichen Bibelkommission
  • Theologischer Berater der K 1 (Glaubenskommission) der Deutschen Bischofskonferenz
  • Principal Investigator und Mitglied im Board of Directors, LMU Graduate School "Distant Worlds"
  • Münchner Zentrum für antike Welten (MZAW)
  • Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS)
  • Collegium Biblicum München (CBM)
  • Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Neutestamentler (AKN)
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn
  • Deutscher Hochschulverband
  • Mitarbeit am Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti, Jena
  • Mitarbeit am Evangelisch-Katholischen Kommentar, Neukirchen-Vluyn und Düsseldorf
  • Mitarbeit an der Revision der "Einheitsübersetzung", Deutsche Bischofskonferenz
  • Wissenschaftlicher Beirat der Paderborner Theologischen Studien (Leiden / Paderborn: Brill)
  • Mitglied des Stiftungsbeirates des Herzoglichen Georgianums, München

  • Theologisches Studienjahr Jerusalem/ Dormition Abbey (Wintersemester 2007/08, Wintersemester 2009/10, Wintersemester 2014/15 und Wintersemester 2018/19)
  • Erzbischöfliche Theologische Hochschule Veszprém, Ungarn (Sommersemester 2010)
  • Tria Corda - Vorlesungsreihe, Universität Jena, Theologische Fakultät (Wintersemester 2010/11)

  • Bischöfliche Hochschule Płock, Polen
  • Universität Innsbruck, Katholisch-Theologische Fakultät
  • Universität Erlangen-Nürnberg, Evangelisch-Theologische Fakultät
  • Kirchliche Hochschule Bethel (mehrfach)

Habilitationen [ggf. Publikationstitel]

  • HANS-GEORG GRADL, Buch und Offenbarung. Medien und Medialität der Johannesapokalypse, Freiburg i. Br. 2014 (HBS 75); Sommersemester 2013: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • GUDRUN NASSAUER, Ekstase und Selbstdefinition. Zur sozialen Konstruktivität außergewöhnlicher religiöser Erfahrung bei Paulus und seinen Adressaten, Freiburg i. Br. 2022 (HBS 97); Wintersemester 2020/21: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.

Habilitation (Zweitgutachter/Mitglied des Mentorats) [ggf. Publikationstitel]

  • RUDOLF VODERHOLZER, Offenbarung und Exegese. Studien zur Vorgeschichte und zur Rezeption der dogmatischen Konstitution über die Göttliche Offenbarung Dei Verbum des
    Zweiten Vatikanischen Konzils; Wintersemester 2003/04: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • MANFRED LANG, Die Kunst des christlichen Lebens. Rezeptionsästhetische Studien zum lukanischen Paulusbild, Leipzig 2008 (ABIG 28); Sommersemester 2007: Theologische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • STEPHAN WITETSCHEK, Thomas und Johannes – Johannes und Thomas. Eine detaillierte Neubewertung des Verhältnisses der beiden Evangelien, Freiburg i. Br. 2015 (HBS 79);
    Sommersemester 2013: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • TAMÁS CZOPF, Neues Volk Gottes? – Zur Geschichte und Problematik eines Syntagmas, Sankt Ottilien 2016 (MThS 78); Sommersemester 2014: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU
    München.
  • CHRISTIAN BLUMENTHAL, Basileia bei Lukas. Studien zur erzählerischen Entfaltung der lukanischen Basileiakonzeption, Freiburg i. Br. 2016 (HBS 84); Sommersemester 2015: Katholisch-
    Theologische Fakultät, LMU München.
  • TORSTEN JANTSCH, Jesus der Retter. Studien zu Christologie und Soteriologie im lukanischen Doppelwerk, Tübingen 2017 (WUNT 381); Wintersemester 2015/16: Evangelisch-Theologische Fakultät, LMU München.

Dissertationen (Erstgutachter/Betreuer) [ggf. Publikationstitel]

  • TOMASZ LEWICKI, „Weist nicht ab den Sprechenden!“ Wort Gottes und Paraklese im Hebräerbrief, Paderborn 2004 (PaThSt 41); Sommersemester 2003: Theologische Fakultät Paderborn.
  • ANNEGRET MEYER, Kommt und seht. Mystagogie im Johannesevangelium ausgehend von Joh 1,35–51, Würzburg 2005 (FzB 103); Sommersemester 2003: Theologische Fakultät Paderborn.
  • ADRIAN WYPADLO, Viel vermag das inständige Gebet eines Gerechten (Jak 5,16). Die Weisung zum Gebet im Jakobusbrief, Würzburg 2006 (FzB 110); Wintersemester 2005/06: Theologische Fakultät Paderborn.
  • BALÁZS CSERNAI, Die Fremdwahrnehmung des Christentums im Spiegel der Gerichtsszenen der Apostelgeschichte, Veszprém 2008 (Veszprémi Érseki Hittudományi Fıiskola 7); Wintersemester 2007/08: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • CHRISTOPH HENTSCHEL, Lebendiges Gotteswort: Die Rezeption des Hebräerbriefs im Ersten Clemensbrief und im Hirten des Hermas. Dissertation, München 2008 (LMU e-Dissertation); Wintersemester 2008/09: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • KYU HEO, Christus vincit: das Christus-Krieger-Motiv in der Johannes-Offenbarung, München 2012 (LMU e-Dissertation); Sommersemester 2012: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU
    München.
  • ROBERT MUCHA, Der apokalyptische Kaiser. Die Wahrnehmung Domitians in der apokalyptischen Literatur des Frühjudentums und Urchristentums, Frankfurt a. M. 2015; Sommersemester 2014: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • GUDRUN NASSAUER, Heil sehen. Strategien anschaulicher Christologie in Lk 1–2, Freiburg i. Br. 2016 (HBS 83); Sommersemester 2015: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • MONIKA ERTL, Göttliche Vergeltung in der Apostelgeschichte unter Berücksichtigung des literarischen Umfelds, München 2016 (LMU e-Dissertation); Wintersemester 2015/16: Katholisch-
    Theologische Fakultät, LMU München.
  • MARIA BERNADETTE LANG, Praesentia Iesu Christi. Die Apostelgeschichte als christologische Erzählung, Freiburg i. Br. 2022 (HBS 98); Sommersemester 2021: Katholisch-
    Theologische Fakultät, LMU München.

Dissertationen (Zweitgutachter) [ggf. Publikationstitel]

  • GRZEGORZ CHOJNACKI, Sumienie w świetle prawdy. Komparatywna analiza koncepcji sumienia w encyklice "Veritatis splendor" i Corpus, Paulinum, Poznań 2003; Gewissen im
    Licht der Wahrheit. Zum Gewissensverständnis der Moralenzyklika „Veritatis splendor“ im Vergleich mit der Gewissensauffassung des Corpus Paulinum; Sommersemester 1998: Theologische Fakultät Paderborn.
  • ANNETTE WIESHEU, Die Hirtenrede des Johannesevangeliums. Wandlungen in der Interpretation eines biblischen Textes im Mittelalter (6.–12. Jahrhundert), Paderborn 2006 (QFG.NF 24); Sommersemester 2005: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, LMU München.
  • STEPHAN WITETSCHEK, Ephesische Enthüllungen. Frühe Christen in einer antiken Großstadt; zugleich ein Beitrag zur Frage nach den Kontexten der Johannesapokalypse (BToSt 6), Leuven 2008; Wintersemester 2006/07: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • GUY-ANGELO KANGOSA, Die Bedeutung der Jesaja-Zitate für die lukanische Christologie: eine exegetische Untersuchung mit Ausblick auf den afrikanischen Kontext (EHS.T 880) Frankfurt a. M. 2008; Sommersemester 2007: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • JOHANNES RATZKA, „Ihr seid Freunde aller Menschen“. Rückblick auf eine erfolgreiche Mission. Eine Studie zu 1Thess 1,6–2,16, München 2008 (LMU e-Dissertation); Wintersemester 2007/08: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • DENIS SCHMELTER, Gottes Handeln und die Risikologik der Liebe. Zur rationalen Vertretbarkeit des Glaubens an Bittgebetserhörungen, Marburg 2012; Sommersemester 2011:
    Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • JOSÉ EUSEBIO PEREZ MAYO, Hausgemeinden und Ämter im Hirten des Hermas, Münster 2016 (Dissertationen der LMU 6); Wintersemester 2014/15: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • STEFAN BERKMÜLLER, Schriftauslegung und Bildgebrauch bei Isidor von Pelusium, Berlin 2020 (AKG 143); Wintersemester 2018/19: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • LUKAS HETZELEIN, Zeichen im Matthäusevangelium. Eine exegetische Studie zu den σημεῖον-Texten des ersten Evangeliums, München 2020 (Dissertationen der LMU 38); Sommersemester 2019: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • ANDREAS-CHRISTIAN HEIDEL, Das glaubende Gottesvolk. Der Hebräerbrief in israeltheologischer Perspektive, Tübingen 2020 (WUNT II/540); Sommersemester 2020: Theologische Fakultät, Universität Zürich.

Diplomarbeiten

  • ANNEGRET GÜNTHER, Die inneren Prinzipien der christlichen Ehe nach Eph 5,21–33. Exegetische Untersuchung zur Ermahnung an die Eheleute Eph 5,21–33 unter besonderer
    Berücksichtigung der μυστήριον-Theologie und mit der Frage nach der Applizierbarkeit in heutiger Ehepastoral; Wintersemester 1996/97: Theologische Fakultät Paderborn.
  • MARKUS KNEER, Bundesmotiv und theologische Selbstdefinition. Eine vergleichende Untersuchung zum Liber Antiquitatum Biblicarum und zum Barnabasbrief; Sommersemester 1997:
    Theologische Fakultät Paderborn.
  • MARKUS ENSTE, Kein Markustext in Qumran. Eine Untersuchung der These: Qumran-
    Fragment 7Q5 = Mk 6,52–53, Freiburg i. Ue. – Göttingen 2000 (NTOA 45); Sommersemester 1998: Theologische Fakultät Paderborn.
  • BRITTA PERNOTZKY, Offenbarung und Verblendung. Die Heilung des Blindgeborenen (Joh 9) als Paradigma johanneischer Krisis-Theologie; Sommersemester 2001: Theologische Fakultät
    Paderborn.
  • DIETMAR SCHULTE, Die frühjüdisch-urchristliche Wirkungsgeschichte von Psalm 22 in ihrer Bedeutung als Schrifthorizont des markinischen Passionsberichts; Sommersemester 2001: Theologische Fakultät Paderborn.
  • BERNHARD KNORN, Zur Rezeption historisch-kritischer Exegese in der Enzyklika „Ecclesia de Eucharistia“; Sommersemester 2004: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • THOMAS WINDERL, „Habt Mut, ich bin es, fürchtet euch nicht!“ – Angstbefähigung durch Christus? Ein exegetischer und psychologischer Antwortversuch aus dem Matthäusevangelium unter besonderer Berücksichtigung der Perikope vom Seewandel Jesu (Mt 14,22–33); Sommersemester 2004: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • CHRISTOPH HENTSCHEL, Antijudaismus im Vierten Evangelium? Eine exegetische Untersuchung auf Grund Joh 8,30–59 und ein systematischer Ausblick auf das
    jüdischchristliche Verhältnis der Gegenwart; Wintersemester 2004/05: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • KARLHEINZ CHRISTIAN LANG, Sozialität und liturgischer Vollzug in der paulinischen Gemeinde nach 1Kor. Der Zusammenhang des Leib-Christi-Motivs und der gottesdienstlichen Ordnung; Wintersemester 2004/05: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU
    München.
  • ANDREAS STROBL, „Magic eye“ – Simon Petrus im Blick Jesu. Die Tiefendimension des Blickens am Beispiel des Verbs ἐπιβλέπειν; Wintersemester 2004/05: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • PETER JOSEF VATTER, „Dein Glaube hat dich gerettet.“ – Die Blindenheilungen bei Markus und die therapeutische Dimension des Glaubens; Sommersemester 2005: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • Fr. WILLIBALD SCHNEIDER OSB, Johanneische Mystagogie und Dialogphilosophie; Wintersemester 2005/06: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • ADREAS PRZYBYLSKI, Ο ΘΕΟΣ ΛΑΛΗΣΑΣ. Hebr 1,1f als bibel-theologische Zusammenfassung des kontinuierlichen Sprechens Gottes; Wintersemester 2006/07: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • ANKE DÖRSAM, Heinrich Böll und das Neue Testament – Motivgeschichtliche Schnittfelder. Das Brotmotiv im Brot der frühen Jahre von Heinrich Böll und im Neuen
    Testament; Wintersemester 2006/2007: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • STEFAN BERKMÜLLER, Die Ruhe nach dem Sturm. Jon 1,3–16 und Mk 4,35–41 im erzählanalytischen Vergleich und die Ursprünge der Jona-Jesus-Typologie; Wintersemester 2006/07:
    Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • FRIEDERIKE BEROŠ, Die Taufe als heilsgeschichtlicher Wendepunkt in der Apostelgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Petrus-Kornelius-Wende; Wintersemester 2006/07: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • Dr. phil. GEORGIOS ZIGRIADIS, Der Neuheitsanspruch des Christusgeschehens im Hebräerbrief; Wintersemester 2008/09: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • Sr. Dr. phil. IGNA KRAMP CJ, ΧΡΙΣΤΟΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ. Christus der König im Neuen Testament; Wintersemester 2008/09: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • ROBERT MUCHA, „Ich aber habe euch Freunde genannt ...“. Die Bedeutung der PHILIA im Evangelium nach Johannes im Vergleich zum Freundschaftsethos bei Plutarch von
    Chaironeia unter besonderer Berücksichtigung von Joh 15,12–17; Sommersemester 2009: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • ROBERT GÜSSEFELD, Katabatische Theologie im vierten Evangelium; Wintersemester 2009/10: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • MARIA STACHEDER, Ein Blick ins Paradies. Eine Analyse des Theaterstücks „Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ von Kurt Wilhelm unter dem Aspekt neutestamentlicher Motivgeschichte; Wintersemester 2009/10: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • MARTIN SCHÜTZ, Quid est Veritas? Der ἀλήθεια-Begriff im 4. Evangelium; Wintersemester 2009/10: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • PAUL RESCH, Schrift als Raum der Gottesbegegnung. Das Schriftverständnis in frühen Aufsätzen Hans Urs von Balthasars; Wintersemester 2010/11: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU
    München.
  • MARIA MAGDALENA MAYER, „Rabbuni“ – Maria Magdalena und der Auferstandene im vierten Evangelium und deren Rezeption bei Patrick Roth; Wintersemester 2011/12: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • BIANCA MAYER, Ringe wachsender Verantwortung: Familie – Kirche – Menschheit als Bewährungsfelder urchristlicher Ethik; Sommersemester 2014: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU
    München.
  • MARTINA EDENHOFER, Paulus über Mose und die Tora. Schrifthermeneutik im Licht von 2Kor 3,12–18; Sommersemester 2015: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.

Magisterarbeiten

  • CEDRIC BÜCHNER, Schriftgemäß erhöht. Johanneische Schriftaneignung am Beispiel von Joh 3,14f.; Sommersemester 2019: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • ISABEL MEUSER, Liebe bis zum Äußersten. Der Tod Jesu als Vollendung der Liebe im Johannesevangelium; Sommersemester 2019: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • KORBINIAN STEGEMEYER, Begegnung mit den Jüngern der ersten Stunde. Das kommunikative Selbstverständnis des Ersten Johannesbriefs; Sommersemester 2019: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.

Zulassungsarbeiten zum Staatsexamen

  • CHRISTIAN HAMM, Das Herz im lukanischen Doppelwerk; Sommersemester 2004: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • MONIKA ERTL, Eidetische Betrachtung ausgewählter Erlösungsvisionen der Johannesoffenbarung; Wintersemester 2007/08: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • KAROLINA KVASSAY, „Jesus wandelt in Mittelerde“. Die Hauptaktanten von J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe vor ihrem biblisch-christologischen Hintergrund; Sommersemester 2010: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • BETTINA KUSSTATSCHER, Der Herodianische Tempel im Spiegel der Archäologie und bei Flavius Josephus; Sommersemester 2013: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • ELISABETH KAMMANDEL, „Ich aber zeige euch einen höheren Weg“ – Agape als Charisma? Wesen und Bedeutung der Agape im Kontext der paulinischen Charismenlehre 1Kor 12–14;
    Sommersemester 2013: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • JOHANNES HUBER, Gott der Väter, nicht der Philosophen? Die Theologie von Apg 17,16−34 im Vergleich zu Ciceros de natura deorum; Sommersemester 2014: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • MARKUS KIRCHNER, Tyrann und Gottesmann. Reflexionen über die Stellung der Apostelgeschichte im Rahmen der antiken Literatur anhand eines Vergleichs von Apg 12 mit Euripides' Bakchen; Wintersemester 2014/15: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • VERENA RAMBAU, Die Zahlen und deren Symbolik in der Offenbarung des Johannes; Sommersemester 2015: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • VERENA FELIZITAS DEMEL, Wanderer zwischen den Welten. Die Apostelgeschichte des Lukas im Vergleich des Argonautenepos des Apollonios von Rhodos; Wintersemester 2018/19: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • SEBASTIAN ENGLERT, Jesu letzte Worte als Deuteworte des Lebens und Sterbens Jesu Christi; Sommersemester 2021: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.
  • VERONIKA PRÜGL, Himmelfahrt des Gottessohnes. Das Entrückungsnarrativ im lukanischen Doppelwerk und in der lateinischen Literatur der Kaiserzeit bei Livius und
    Sueton; Wintersemester 2022/23: Katholisch-Theologische Fakultät, LMU München.