Kontakt
Lehrstuhl für Christliche Sozialethik
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Raum:
C 107
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180 - 2257
Fax:
+49 (0) 89 / 2180 - 5048
E-Mail:
s.kistler@lmu.de
Weitere Informationen
Kurzbiographie
- Studium der katholischen Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie SJ in München
- Promotion bei Prof. Dr. Markus Vogt im Fach Christliche Sozialethik
Forschungsschwerpunkte
- Innovation und Vorsorge
- Bioökonomie
- Umweltethik und Nachhaltigkeitsforschung
- Gerechtigkeitstheorie
- Medienethik
- Ausgewählte Publikationen
Monographien
Kistler, Sebastian: Wie viel Gleichheit ist gerecht? Sozialethische Überlegungen zu einem gerechten und nachhaltigen Klimaschutz. Marburg 2017.
Herausgeberschaften
Heimbach-Steins, Marianne; Möhring-Hesse, Matthias; Kistler, Sebastian; Lesch, Walter (Hg.): Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Paderborn 2020.
Aufsätze
Kistler, Sebastian: Gemeinwohl politisch denken. Impulse aus der Philosophie Hannah Arendts am Beispiel globaler Klimapolitik. In: Heimbach-Steins et al. (Hg.): Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Paderborn 2020, S. 293-311.
Kistler, Sebastian: „Don’t frack our mother”. Einführung in die Bereichsethik der Umweltethik anhand einer Filmanalyse zu „Promised Land“. In: Bohrmann, Thomas et. al. (Hg.): Angewandte Ethik und Film. Berlin, Heidelberg 2018, S. 309-338.
Kistler, Sebastian: Sozialethik in der katholischen Erwachsenenbildung. Herausforderungen und Chancen – eine Erfahrungsanalyse. In Achilles, Mark; Roth, Markus (Hg.): Theologische Erwachsenenbildung zwischen Pastoral und Katechese. Grundlagen – Arbeitsfelder – Perspektiven. Ostfildern 2014, S. 157-175.
Kistler, Sebastian: Das moralische Dilemma von Emissionsrechten. In: Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen; Uekötter, Frank (Hg.): Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Marburg 2013, S. 313-324.