Biografische Daten
geboren
in Moosham
am 07.09.1881
gestorben
in Ölberg (Bayerischer Wald)
am 08.08.1963
Vater:
Aufhauser,
Johann B.
Mutter:
geb. Irnkofen,
Anna
Priesterweihe: 27.05.1906 in Regensburg
Stationen der wissenschaftlichen und beruflichen Tätigkeit
- Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Innsbruck und ab 1906 an der LMU München
- 1908 Dr. theol. München
- 1910 Dr. phil. München
- 1911 Habilitation für das Fach Kirchengeschichte durch die Theologische Fakultät LMU München
- 1911 Stiftsvikar bei St. Cajetan
- 1911-1918 Privatdozent für Missionsgeschichte und Neueste Kirchengeschichte an der LMU München
- 1914-1918 freiwilliger Feldgeistlicher
- 1918-1939 a.o. Professor für Missionswissenschaft des Nahen Orients und Religionsgeschichte an der LMU München
- 1922-1923 Studien am Berg Athos
- 1939 o. Professor an der Universität Würzburg
- 1947 Emeritierung
Werke
- Die Heilslehre des hl. Gregor von Nyssa, München 1910 (Diss. phil.).
- Das Drachenwunder des Heiligen Georg nach der meist verbreiteten griechischen Rezension, München 1911 (Diss. theol.).
- Das Drachenwunder des heiligen Georg in der griechischen und lateinischen Überlieferung, Leipzig 1911 (Habil.).
- Antike Jesus-Zeugnisse, Bonn 1913 (z. verm. u. verb. Aufl., Bonn 1925).
- Umweltbeeinflussung der christlichen Mission, München 1932.
- Asien am Scheideweg. Christentum, Buddhismus, Bolschewismus?, München 1933.
- Hauptdaten zur Religions- und Geistesgeschichte der Menschheit, Speyer 1951.
- Die Ostkirche und ihre Liturgie, Düsseldorf 1956.
- Der Islam, Düsseldorf 1957.
Literatur
- Karl J. Rivinius, Errichtung des Lehrstuhls für Missionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in: NZM.S 41 (1985) 102-117.
- Art. Aufhauser, Johann Baptist, in: DBE 1 (1995) 219.
- Manfred Weitlauff, Die Theologische Fakultät der Universität München unter der nationalsozialistischen Herrschaft, in: MThZ 57 (2006) 347-375.
- Wolfgang Weiß, Die Katholisch-Theologische Fakultät Würzburg, in: Dominik Burkard/Wolfgang Weiß (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd.1: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, 277-326.