Biografische Daten
geboren
in Leobschütz (Schlesien)
am 08.12.1928
gestorben
am 15.01.2018
Vater:
Gnilka,
Paul
Mutter:
geb. Harmada,
Elisabeth
Priesterweihe: 19.07.1953 in Würzburg
Stationen der wissenschaftlichen und beruflichen Tätigkeit
- 1947-1953 Studium der Philosophie und Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Eichstätt und an der Universität Würzburg
- 1955 Dr. theol. Würzburg
- 1956-1958 Studium der Bibelwissenschaften und orientalischen Sprachen am Bibelinstitut in Rom
- 1959 Habilitation für das Fach Neutestamentliche Exegese durch die Universität Würzburg
- 1959-1962 Assistent und Privatdozent in Würzburg
- 1962-1975 o. Professor für Neutestamentliche Exegese an der Universität Münster
- 1975-1997 o. Professor für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik in München
- 1997 Emeritierung
Ehrungen
- 1989 Festschrift zum 60. Geburtstag
- 1992 Päpstlicher Ehrenprälat
- 2005 Stephanus Preis Budapest
Werke
- Ist 1 Kor 3,10-15 ein Schriftzeugnis für das Fegfeuer?. Eine exegetisch-historische Untersuchung, Düsseldorf 1955 (Diss.).
- Die Verstockung Israels. Isaias 6,9-10 in der Theologie der Synoptiker, München 1961 (Habil.).
- Der Epheserbrief, in: Herders Theologischen Kommentar zum Neuen Testament, Freiburg-Basel-Wien 1971.
- Der Philipperbrief, in: Herders Theologischen Kommentar zum Neuen Testament, Freiburg-Basel-Wien 1976.
- Jesus von Nazareth. Botschaft und Geschichte, Freiburg 1990.
- Theologie des Neuen Testaments, Freiburg 1994.
- Paulus von Tarsus. Zeuge und Apostel, Freiburg 1996.
- Die frühen Christen. Ursprünge und Anfang der Kirche, Freiburg 1999.
- Petrus und Rom. Das Petrusbild in den ersten zwei Jahrhunderten, Freiburg 2002.
- Bibel und Koran. Was sie verbindet, was sie trennt, Freiburg 2004 (auch auf Griechisch übersetzt).
- Die Nazarener und der Koran, Freiburg 2007 (auch auf Griechisch übersetzt).
Literatur
- Hubert Frankemölle/Karl Kertelge (Hg.), Vom Urchristentum zu Jesus [Festschrift Joachim Gnilka zum 60. Geburtstag am 8. Dezember 1988], Freiburg i. Br. 1989.
- Thomas Schmeller (Hg.), Neutestamentliche Exegese im 21. Jahrhundert. Grenzüberschreitungen (für Joachim Gnilka), Freiburg i. Br. 2008.