Biografische Daten
geboren
in München
am 25.09.1904
gestorben
in München
am 04.07.1977
Vater:
Michl,
Franz
Mutter:
geb. Reitmayr,
Rosa Katharina
Priesterweihe: 29.06.1928 in Freising
Stationen der wissenschaftlichen und beruflichen Tätigkeit
- 1923-1927 Studium der Philosophie und Theologie an der LMU München
- 1928-1930 Seelsorger in München
- 1930-1932 Kaplan an der Anima in Rom
- 1932-1934 Kaplan in München und Rom
- 1935 Dr. theol. München
- 1936-1939 Vertretung der Professur für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising und Regensburg
- Oktober 1937 von den Nationalsozialisten als "unbrauchbar" bewertet, da "eine positive Einstellung zum Dritten Reich von ihm keinesfalls zu erwarten war"
- 1939 Habilitation durch die Theologische Fakultät der LMU München
- 1940 Leitung der Allerheiligenhofkirche
- 1945 a.o., 1948 o. Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising
- 1949-1952 und 1963-1969 Rektor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising
- 1969 o. Professor für Neutestamentliche Exegese an der LMU München (nach der Auflösung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising am 31.08.1969 Übernahme an die LMU München)
- 1972 Emeritierung
Ehrungen
- Päpstlicher Hausprälat
- Bayerischer Verdienstorden
Werke
- Die Engelvorstellungen in der Apokalypse des hl. Johannes, München 1937 (Diss.).
- Die Vierundzwanzig Ältesten in der Apokalypse des hl. Johannes, München 1938 (Habil.).
- Die Evangelien, Geschichte oder Legende? Der Geschichtswert der Evangelien, Regensburg 1940.
- Freiheit und Bindung. Eine zeitgemäße Frage im Lichte des Neuen Testamentes. München 1950.
- (Zusammen mit Otto Kuss übersetzt und erklärt), Der Brief an die Hebräer und die Katholischen Briefe, Regensburg 1953.
- Die katholischen Briefe, Regensburg 1953, 2. umgearb. Aufl. 1968.
- Fragen um Jesus - Antworten aus historischer Sicht, Luzern 1967 (französisch: Le problème de Jésus. De Jésus de l´histoire au Christ de la foi, Paris 1968).
Literatur
- UAM E-II-2470 (Johann Michl)