Biografische Daten
geboren
in Muhl
am 03.04.1909
gestorben
in Planegg
am 17.08.1989
Vater:
Mörsdorf,
Johann
Mutter:
geb. Steffen,
Mathilde
Priesterweihe: 15.03.1936 in Berlin
Stationen der wissenschaftlichen und beruflichen Tätigkeit
- 1928-1931 Studium der Rechtswissenschaften, Theologie, Philosophie in München, Berlin, Köln
- 1931 Dr. iur. Köln
- 1933 Dr. theol. München
- 1936-1937 Hausgeistlicher im St. Dominikusstift Berlin
- 1937 Kaplan in St. Marien Friedenau
- 1938-1943 Wissenschaftlicher Assistent in Münster
- 1939 Habilitation für das Fach Kirchenrecht durch die Universität Münster
- 1943-1945 Vertreter des Ordinariats für Kirchenrecht in Münster
- 1946 o. Professor für Kirchenrecht in Münster
- 1946 o. Professor für Kirchenrecht an der LMU München
- 1947 Leitung des neu gegründeten kanonistischen Instituts in München
- 1977 Emeritierung
Ehrungen
- 1953 o. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- 1955 Mitglied Advisory Bord des Institute of Research and Study in Medieval Canon Law, Washington D.C.
- 1960 Mitglied Pontificia Commissio de Disciplina Sacrametorum Praeparatoria Concilii Vaticani II
- 1964 Konsultor Pontificia Commission CIC Recognoscendo
- 1973 Konsultor Sacra Congregatio pro Clericis
- 1976 Dr. h.c. iur. can. Universitas Catholica Lovaniensis
- 1978 Bayerischer Verdienstorden
- 1983 Apostolischer Protonotar
Werke
- Das neue Besetzungsrecht der bischöflichen Stühle unter besonderer Berücksichtigung des Listenverfahrens (Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen 6), Bonn 1933 (Diss. theol.).
- Die Rechtssprache des Codex Juris Canonici. Eine kritische Untersuchung; von der Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München gekrönte Preisschrift (Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im Katholischen Deutschland, Sektion für Rechts und Staatswissenschaft 74), Paderborn 1937, 1967.
- Rechtssprechung und Verwaltung im kanonischen Recht, Freiburg i. Br. 1941.
- Neubearbeitung des von Eduard Eichmann begründeten Lehrbuch des Kirchenrechts auf Grund des Codex Iuris Canonici, Paderborn 1949.
- Die Scabini-Frage in der Stiftungsurkunde des St.-Nikolaus-Hospitals in Bernkastel-Kues (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 4), München 1958.
- Schriften zum Kanonischen Recht, Paderborn 1989.
Literatur
- Winfried Aymans, Karl-Theodor Geringer, Heribert Schmitz (Hg.), Das Kanonistische Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München 1947-1997, München 1987.
- Winfried Aymans, Zum Gedenken an Prof. Dr. iur. can. h. c. Klaus Mörsdorf, in: MThZ 41 (1990) 99-102.
- Peter Landau, Klaus Mörsdorf, 3.4.1909-17.8.1989, in: JBAW 1990, 248-250.
- Myriam Wijlens, Theology and Canon Law. The Theories of Klaus Mörsdorf and Eugenio Corecco, Lanham 1992, 23-102.
- Franz Kalde, Art. Mörsdorf, Klaus, in: BBKL 6 (1993) 11-13.
- Winfried Aymans, Art. Mörsdorf, Klaus, in: LThK³ 7 (1998) 480.
- Franz Kalde, Die Gründung des Kanonistischen Instituts München im Spiegel der Briefe Klaus Mörsdorfs an Martin Grabmann, in: Karl-Theodor Geringer, Heribert Schmitz (Hg.), Communio in Ecclesiae Mysterio. Festschrift für Winfried Aymans zum 65. Geburtstag, St. Ottilien 2001, 233-246.
- Andreas Rudiger, Klaus Mörsdorf - bleibender Inspirator der Theologie, in: AfkKR 171 (2002) 3-37.
- Franz Kalde, Die Besetzung der Münchener Kirchenrechtsprofessuren in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel zeitgenössischer Briefe, in: Winfried Aymans, Stephan Haering, Heribert Schmitz (Hg.), Iudicare Inter Fideles. Festschrift für Karl-Theodor Geringer zum 65. Geburtstag, St. Ottilien 2002, 207-221.
- Karin Nußbaum, Klaus Mörsdorf und Michael Schmaus als Konzilsberater des Münchener Erzbischofs Kardinal Julius Döpfner auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Eine Untersuchung aufgrund des Konzilsnachlasses Kardinal Döpfners, in: MThZ 55 (2004) 132-150.
- Stephan Haering, Prof. Dr. Klaus Mörsdorf zum 100. Geburtstag, in: KlBl 89 (2009) 99.
- Winfried Aymans, Klaus Mörsdorf. Erinnerungen an den akademischen Lehrer und väterlichen Freund anläßlich seines 100. Geburtstages, in: AfkKR 178 (2009) 3-16.
- Stephan Haering, Der Münchener Kanonist Klaus Mörsdorf und das Zweite Vatikanische Konzil, in: Erneuerung in Christus. Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive. Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München, des Archivs der Deutschen Provinz der Jesuiten und des Karl-Rahner-Archivs München anlässlich des 50. Jahrestags der Konzilseröffnung, hg. von Andreas R. Batlogg, Clemens Brodkorb, Peter Pfister (Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising 16), Regensburg: Schnell und Steiner 2012, 177-190.
- Franz Kalde, Die Fortführung des Lehrbuchs des Kirchenrechts durch Klaus Mörsdorf. Eine kanonistische Detektivgeschichte, in AfkKR 187 (2020) 545-554.