Biografische Daten
geboren
in Zaumberg bei Immenstadt
am 09.01.1840
gestorben
in München
am 23.04.1911
Vater:
Schmid,
Joseph Anton
Mutter:
Käser,
Maria Anna
Priesterweihe: 26.07.1863 in Augsburg
Stationen der wissenschaftlichen und beruflichen Tätigkeit
- 1859-1863 Studium der Philosophie und Theologie in Dillingen und an der LMU München
- 1862 Eintritt in das Herzogliche Georgianum
- 1863-1865 Kaplan in Ettringen und Dillingen
- 1865 Subregens des Herzoglichen Georgianums
- 1866 Dr. theol. München
- 1876 Direktor des Herzoglichen Georgianums
- 1877-1909 o. Professor für Pastoraltheologie, Liturgik, Katechetik und Homiletik an der LMU München
Ehrungen
- 1889 St. Michaelsordens IV. Klasse
- 1894 St. Michaelsordens III. Klasse
- 1906 Päpstlicher Hausprälat
Werke
- Der christliche Altar und sein Schmuck. Archäologisch-liturgisch dargestellt, Regensburg 1871 (Diss.) (Neubearbeitung von Oskar Doering und Lorenz Bauer, Paderborn 1928.).
- Christliche Symbole aus altchristlicher und mittelalterlicher Zeit, Freiburg i. Br. 1891, ²1909.
- Geschichte des Georgianums in München. Festschrift zum 400jährigen Jubiläum, Regensburg 1894.
- (Hg.), Caeremoniale für Priester, Leviten, Ministranten und Sänger. Kempten 1895, ³1906.
- Lebens-Bild des hochwürdigen Herrn Dr. Joseph Bach, Päpstlicher Hausprälat, k. Universitätsprofessor, Kempten 1902.
- Geheimrat Dr. Alois Ritter von Schmid. Sein Leben und seine Schriften, Regensburg 1911.
Literatur
- Johannes Zellinger, Andreas Schmid. Eine Lebensskizze, Kempten 1912.
- Joseph Bernhart, Erinnerungen 1881-1930, hg. von Manfred Weitlauff, 2 Bde., Weißenhorn 1992.
- Engelbert Buxbaum, Andreas Schmid. Dr. theol., Immenstadt im Allgäu 1996, 582-585.