Biografische Daten
geboren
in Hienheim (Niederbayern)
am 23.01.1925
gestorben
am 09.11.2019
Vater:
Schwaiger,
Alois
Mutter:
geb. Gruber,
Maria
Priesterweihe: 26.03.1951 in Regensburg
Stationen der wissenschaftlichen und beruflichen Tätigkeit
- 1943-1945 Reichsarbeitsdienst und Dienst in der Wehrmacht (Luftwaffe); 1945 englische, amerikanische und französische Kriegsgefangenschaft
- 1945-1947 Studium der Philosophie, Theologie und Geschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Regensburg, ab 1947 an der LMU München
- 1950 Dr. theol. München
- 1950-1951 Kaplan in Wörth an der Donau
- 1955 Habilitation für Kirchengeschichte durch die Theologische Fakultät der LMU München, im Anschluss dort Privatdozent bzw. apl. Professor
- 1962 o. Professor für Bayerische Kirchengeschichte an der LMU München
- 1971-1993 o. Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der LMU München
- 1968-1969, 1979-1981, 1987-1989 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät
- 1993 Emeritierung
Ehrungen
- 1981 o. Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- 1982 Päpstlicher Ehrenprälat
- 1988 Bundesverdienstkreuz I. Klasse
- 1990 Festschrift zum 65. Geburtstag
- 1993 Bayerischer Verdienstorden
- 1995 Festschrift zum 70. Geburtstag
- 1997 Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung
- 2002 Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Regensburg
Werke
- Kardinal Franz Wilhelm als Bischof von Regensburg (1649-1661) (MThS.H 6), München 1954 (Diss.).
- Die altbayerischen Bistümer Freising, Passau und Regensburg zwischen Säkularisation und Konkordat (MThS.H 13), München 1959 (Habil.).
- Die Reformation in den nordischen Ländern, München 1962.
- (Zusammen mit Franz Xaver Seppelt), Geschichte der Päpste. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 1964.
- Geschichte der Päpste im 20. Jahrhundert, München 1968.
- Päpstlicher Primat und Autorität der Allgemeinen Konzilien im Spiegel der Geschichte, München 1977.
- Johann Michael Sailer. Der bayerische Kirchenvater, München 1982.
- Mönchtum, Orden, Klöster. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Lexikon, München 1993, ³2008.
- Das Herzogliche Georgianum in Ingolstadt, Landshut, München. 1494-1994, Regensburg 1994.
- Papsttum und Päpste im 20. Jahrhundert. Von Leo XIII. zu Johannes Paul II., München 1999.
- (Zusammen mit Manfred Heim), Kleines Lexikon der Päpste, München 2005.
Literatur
- Manfred Weitlauff/ Karl Hausberger (Hg.), Papsttum und Kirchenreform. Historische Beiträge [Festschrift für Georg Schwaiger zum 65. Geburtstag], St. Ottilien 1990 (Bibliographie darin: 787-811).
- Paul Mai, Prälat Prof. Dr. Georg Schwaiger, dem 1. Vorsitzenden des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte, zum 70. Geburtstag, in: BGBR 29 (1995) 7–10.
- Der bayerische Aventinus des 20. Jahrhunderts [zum 70. Geburtstag des Kirchenhistorikers Georg Schwaiger], hg. vom Klerusverband, Landesverband der Diözesan-Priestervereine Bayerns e.V, München 1995.